Showing 1 - 10 of 37
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014285828
Die Studie untersucht den Einfluss der öffentlichen Ausgaben auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland. Nach der Wachstumstheorie ist die Wirkung der öffentlichen Ausgaben auf das Wachstum nicht eindeutig, jedoch zeigt das Ergebnis der linearen Regression für den Zeitraum 1961 bis 2002 einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216324
Zur Illustration einer dynamischen Autoregression Distributed Lag (ADL)-Modellierung dient in dieser Analyse der Containerumschlag Deutschlands in Abhängigkeit vom Welt-GDP. Der ADF-Test deutet dabei auf trendstationäre Zeitreihen hin. In solchen Fällen sollten bei der Überprüfung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216802
Die Analyse des deutschen seewärtigen Containerumschlags erfolgt anhand eines Regres-sionsansatzes mit Daten von 1989 bis 2004. Als Determinanten für diesen Containerum-schlag lassen sich im betrachteten Zeitraum das Welt-Inlandsprodukt, das deutsche Außen-handelsvolumen und die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216803
In der Studie wird mittels des binären Logit-Modells untersucht, welche demografischen und ökonomischen Determinanten die Wahrscheinlichkeit, in Deutschland Sport zu treiben, beeinflussen. Dabei zeigt sich für die befragten Personen, dass die Sportaktivität mit zunehmendem Alter abnimmt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216804
Diese Arbeit untersucht die Abhängigkeit einer Studienaufnahme von ausgewählten sozioökonomischen Variablen. Dazu werden mit Daten aus dem Sozio-ökonomischen Panel mittels eines Probit-Modells Schätzungen bezüglich der Wahrscheinlichkeiten einer Studienaufnahme bei Personen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216805
Das vorliegende Arbeitspapier gibt zunächst einen Überblick über gebräuchliche Ansätze zur Bestimmung hedonischer Preisindizes. Unter Anwendung regressionsanalytischer Techniken versucht die hedonische Funktion, die Beziehung zwischen dem Produktpreis und einzelnen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216807
Der Betafaktor oder -koeffizient wird in Regressionsmodellen der statistisch-ökonometrischen Theorie üblicherweise als konstant und zeitunabhängig angenommen. Bei Anwendungen ist diese Stabilität häufig jedoch nicht gegeben. Das vorliegende Arbeitspapier stellt am Beispiel des Capital Asset...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216809
Diese Arbeit untersucht die Wirkung geographischer, sozio-politischer und ökonomi-scher Einflussfaktoren auf die Zuwanderung nach Deutschland. Die komparativ-statische Analyse erfolgt auf Grundlage des Gravitationsmodells für die Jahre 1970, 1981, 1992, 1999 und 2003 mit Hilfe der OLS-Methode.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216810
Diese Arbeit untersucht die Übertragbarkeit der aus den Naturwissenschaften stammenden und zur Erklärung internationaler Handelsströme bewährten Gravitationsmodelle auf den internationalen Tourismus. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht das durch den deutschen Incoming-Tourismus generierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009216811