Showing 1 - 10 of 139
Der vorliegende Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einflussmotivationale Faktoren auf die Innovationsbereitschaft von Mitarbeitern in Unternehmenhaben. Das Motivationssystem, das sich in Transaktions- und Transformationsmechanismenuntergliedern lässt, wird dabei als Aktivator...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939871
Durch spektakuläre Einzelfälle rückte insbesondere in den letzten Monaten die Vergütung von deutschen Vorständen in den Fokus der öffentlichen Diskussion, an welcher sich nun auch in zunehmendem Maße die Parteien beteiligen. Dieser Bericht fasst die wesentlichen Ergebnisse einer vom...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004987
Marktnahe Verrechnungspreise für Zwischenprodukte werden oft alsWertmassstab zur dezentralen Steuerung interner Leistungsverflechtungenverwendet. Intention ihres Einsatzes ist die Etablierung internerMärkte zur Steigerung der Effizienz und Motivation im Rahmen der internenLeistungserstellung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004998
Der Schwerpunkt der Literaturdiskussion zu Verrechnungspreissystemenals Instrumente zur Steuerung interner Leistungsverflechtungen liegt auf derBestimmung modelloptimaler Verrechnungspreise. Dieser Beitrag widmet sich einemvorgelagerten Problem: der Gestaltung eines geeigneten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005003
Der mittel- und langfristige Erfolg von M&A-Aktivitäten wird ent-scheidend dadurch beeinflusst, inwieweit es gelingt, die Teile des neu entstehenden Unternehmens miteinander zu verbinden und zu einer geeigneten Organisation zusammenzufügen. Dies wird beson-ders durch das Schlagwort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005007
Die Frage nach „der optimalen Leitungsspanne“ direkt unterstellter Mitarbeiter einesVorgesetzten gehört seit den Untersuchungen von Graicunas (1937) zu den Klassikernder Organisationstheorie und wird regelmäßig in einschlägigen Lehrbücherndiskutiert, obwohl wenige aktuelle Publikationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009005008
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009951791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003828663
Grundsätzlich können sich Unternehmen für drei Strategien entscheiden,um nachhaltig zu wachsen: Konzentration auf den Kernmarkt, Innovationund Diversifikation oder Internationalisierung. Die Würth-Gruppe undMerz Pharma sind Beispiele für die erfolgreiche Anwendung solcher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008939869
Für die Auswahl geeigneter Wachstumsstrategien ist zuerst eine objektiveAnalyse des eigenen Unternehmens sowie der Wettbewerbssituationin der eigenen Branche und gegebenenfalls in angrenzenden Branchenerforderlich. Dazu dient beispielsweise ein Benchmarking mit Kennzahlen.Einen ersten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009004992