Showing 1 - 10 of 174
Wir präsentieren ein Konzept für ein NFC-basiertes Ernährungsmanagement für Patienten mit amyotropher Lateralskle-rose (ALS) zur Verbesserung der Lebensqualität durch vereinfachte Selbst- und Fremdüberwachung und zur Optimie-rung der Abstimmungsprozesse zwischen Patient, Arzt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022192
Wir präsentieren ein Konzept für ein NFC-basiertes Ernährungsmana-gement für ältere, pflegebedürftige Menschen zur Verbesserung der Lebensqualität durch vereinfachte Selbst- und Fremdüberwachung und zur Optimierung der Ab-stimmungsprozesse zwischen Pflegebedürftigem, Arzt und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022201
In diesem Beitrag werden zwei verschiedene Skalen zur Durchführung von Teilnehmerbewertungenin Ideenwettbewerben auf ihre Validität untersucht. Dafürwerden diese mit einer unabhängigen, validierten Expertenbewertung verglichen.Auf Basis von Kreuztabellen wird gezeigt, dass eine einfache...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871030
Der Personal Health Manager (PHM) ist ein IT-gestütztes Bewegungsprogrammum körperlich inaktive Menschen an einen aktiveren Lebensstil heranzuführen.Für den PHM wurden Software, Hardware, persönliche und computervermittelteDienstleistungen zu einer kostengünstigen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871061
Kunden wünschen zunehmend Komplettlösungen, welche ihre Probleme ganzheitlich lösen, ohne dass sie selbst noch Integrationsleistungen erbringen müssen. Diese Komplettlösungen bestehen oftmals aus Produkt-, Dienstleistungs- und Softwarekomponenten, welche zu einem hybriden Produkt integriert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871070
Unternehmen im produzierenden Bereich sehen sich einem erhöhten Preis- und Wettbewerbsdruck gegenüber. Gewinnmargen liegen bei Produktherstellern immer weniger im physischen Produkt als in dazugehörigen Dienstleistungen. Doch auch Dienstleistungsunternehmen stehen in zunehmendem Wettbewerb.[...]
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871080
Der Value-Mapping-Ansatz unterscheidet zwischenzwei Kernprozessen – dem IT-Investitionscontrollingund dem IT-Wertcontrolling: In derPlanungsphase werden IT-Investitionsvorhabenunter Verwendung der Kapitalwertmethode undeiner Nutzwertanalyse zur Bestimmung der Strategiekonformitätbewertet....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871081
Unter Breitbandkommunikation versteht man den Austausch von Informationen mit einerÜbertragungsrate von mindestens 2 Mbit/s. Wenn heutzutage von Breitbandkommunikationgesprochen wird, ist meist ein Breitband-Internetzugang gemeint. Breitbank-Internetzugängesind heutzutage weit verbreitet und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005871083
Eine möglichst vollständige Erfüllung von Kundenanforderungen und eine Differenzierungvon Wettbewerbern sind zwei Faktoren, die produzierende oder dienstleistungsanbietendeUnternehmen beeinflussen (Böhmann und Krcmar 2007,Leimeister und Glauner 2008). Deswegen ändern viele Unternehmen ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022180
Im internationalen Vergleich liegt die Innovationstätigkeitvon deutschen Softwareunternehmen nicht auf Spitzenniveau. Arbeitsforschungkann hier als wichtiger Innovationstreiber fungieren. Im folgendenBeitrag wird als Beispiel hierfür das Forschungsprojekt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009022186