Showing 1 - 10 of 44
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003956077
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009633557
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003763120
Wie entstehen Unterschiede regionaler Arbeitsmärkte? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten, da Ursache und Wirkung wegen zahlreicher gegenseitiger Abhängigkeiten auf regionaler Ebene kaum zu unterscheiden sind. Die deutsche Wiedervereinigung stellt dagegen ein exogenes Ereignis dar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010519372
In Anbetracht der derzeitigen energie- und klimapolitischen Diskussion ist für die Zukunft mit gravierenden Umwälzungen im Energiesektor zu rechnen. Dabei gibt es im Wesentlichen zwei politische Zielsetzungen: Zum Einen gilt es, die klimapolitischen Ziele bei der Reduktion der CO2-Emissionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305175
Der schwedische Wohlfahrtsstaat wird häufig als gelungene Kombination aus wirtschaftlichem Erfolg und sozialer Gerechtigkeit angesehen. Zu Beginn der 1990er befand sich Schweden jedoch in einer schweren Krise, aus der es sich mittlerweile weitestgehend erholt hat. Seit der Krise wurden einige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305513
Zur Minderung des Klimawandels setzt Deutschland unter anderem auf den Ausbau der erneuerbaren Energien. Da diese gegenüber den etablierten Technologien noch nicht wettbewerbsfähig sind, werden sie mittels des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gefördert, dass sich als sehr erfolgreich beim...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305528
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011390414
Wie entstehen Unterschiede regionaler Arbeitsmärkte? Diese Frage lässt sich nur schwer beantworten, da Ursache und Wirkung wegen zahlreicher gegenseitiger Abhängigkeiten auf regionaler Ebene kaum zu unterscheiden sind. Die deutsche Wiedervereinigung stellt dagegen ein exogenes Ereignis dar,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011414392
Die Arbeitswelt befindet sich erneut im Umbruch. In der öffentlichen Debatte werden Befürchtungen geäußert, dass der technologische Wandel und insbesondere die Digitalisierung zu Arbeitsplatzverlusten führen. Ist diese Sorge berechtigt, oder bringt die »Arbeitswelt 4.0« sogar neue Jobs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694125