Showing 1 - 10 of 41
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011972633
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292312
Dieser Beitrag zeigt auf Basis einer breit angelegten Untersuchung zu den Wirkungen fiskalpolitischer Ausgabe- und Sparmaßnahmen, dass die erhofften positiven Wachstumseffekte der Austeritätspolitik im Euroraum nicht erwartet werden konnten. Vielmehr hat die Sparpolitik einen negativen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011289940
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011471437
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012240292
Over the past several decades, meta-analysis has emerged as a widely accepted tool to understand economics research. Meta-analyses often challenge the established conventional wisdom of their respective fields. We systematically review a wide range of influential meta-analyses in economics and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014458689
Die hohen Kosten der gerade von deutscher Seite forcierten Minimalstrategie zur Lösung der Krise des Euroraums werden nun nicht nur in den Krisenländern sondern auch in Deutschland selbst sichtbar: Die drastisch zurückgehende Nachfrage aus dem Euroraum belastet die deutsche Konjunktur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460658
Sind fiskalpolitische Maßnahmen geeignet zur Stabilisierung konjunktureller Entwicklungen? Dies hängt ganz entscheidend davon ab, wie eine Volkswirtschaft fiskalische Impulse verarbeitet. Eine systematische Analyse (Meta-Regressions-Analyse) von 104 Studien mit 1069 Auswertungen zur Höhe des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460675
Der Report analysiert die Auswirkungen der globalen Wirtschaftskrise auf die Entwicklung der Einkommensungleichheit in Deutschland anhand der Ungleichheitsbeiträge verschiedener Komponenten der Haushaltsmarkteinkommen. Zwei gängige Thesen werden dabei hinterfragt: Erstens sei Ende der 2000er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460680
Die aktuellen Haushaltsfehlbeträge in Nordrhein-Westfalen spiegeln vor allem die strukturelle Unterfinanzierung der öffentlichen Haushalte wider. Nicht übermäßiges Ausgabenwachstum sondern eine unzureichende Einnahmebasis ist die Ursache der Defizite. Aktuell bindendes Haushaltsrecht ist...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010475271