Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002463830
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013277843
Die Länder, die heute die Zentralamerikanische Wirtschaftsgemeinschaft bilden, Guatemala, El Salvador, Honduras, Nicaragua und Costa Rica, haben historisch gesehen schon vor ihrer Unabhängigkeit im Jahre 1821 eine Einheit gebildet, die während fast 280 Jahren als Capitania General de...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275111
Die Integrationsbewegung in Zentralamerika hat ihre Ursprünge in den fünfziger Jahren. Damals arbeitete die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika (ECLA) in Zusammenarbeit mit einigen zentralamerikanischen Kreisen Pläne aus, um den Importsubstitutionsprozeß auf regionaler Ebene...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275238
Von der Bildung regionaler Zusammenschlüsse zwischen Entwicklungsländern erwarten die beteiligten Staaten einen positiven Einfluß auf ihre wirtschaftliche Entwicklung, besonders im Industriesektor. Durch den Abbau der Zölle innerhalb einer Region wird ein erweiterter Markt geschaffen, der im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275277
Anfang der 60er Jahre erreichte die Mehrzahl der schwarzafrikanischen Länder ihre Unabhängigkeit. Gleichzeitig wurde die Dekade der 60er Jahre zur ersten Entwicklungsdekade der Vereinten Nationen erklärt, deren Ziel die Besserung des Lebensstandards der Bevölkerung in Entwicklungsländern...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275312
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Abgrenzung und Messung von Integrationseffekten, dargestellt am Beispiel des Zentralamerikanischen Gemeinsamen Marktes (CACM). Sowohl die Abgrenzung als auch die Messung sind Voraussetzungen für die Beurteilung, ob eine Gemeinschaft positive oder negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275489
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010278968
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009367361
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276083