Showing 1 - 10 of 65
Die Europäische Union steht in Umwelt- und Klimaschutzfragen vor enormen Herausforderungen. Treibhausgasemissionen, Biodiversitätsverluste, Ammoniakemissionen und nach wie vor vielfach zu hohe Nährstofffrachten in die Gewässer verlangen eine deutlich zielorientiertere und konsequentere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529837
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009957599
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002209014
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009375869
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003298149
Kurzstellungnahme der Wissenschaftlichen Beiräte für Agrarpolitik (WBA) und für Düngungsfragen (WBD) beim Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) und des Sachverständigenrates für Umweltfragen der Bundesregierung (SRU) zur Novellierung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014516442
Die Art und Weise, wie wir uns ernähren, beeinflusst wesentlich unseren individuellen Gesundheitsstatus, unsere Lebensqualität und unser Wohlbefinden. Viele Lebensmittel tragen einen großen sozialen, umwelt-, klima- und tierschutzbezogenen Fußabdruck. Politik für nachhaltigere Ernährung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014520022
This paper develops an analytical framework which structures the problem of whether, how and to what extent small producers in developing countries are disadvantaged by the increasing prevalence of food quality standards. Based on a literature review, the empirical evidence is structured and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009302568
This article reviews ways of representing the effects of decoupling in the EuropeanUnion (EU) on land allocation and production in eight selected simulationmodels (AGLINK, AG-MEMOD, CAPRI, CAPSIM, ESIM, FAPRI, GOALand GTAP). It then compares the simulated effects of decoupling and tracesthem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305174
Die EU wendet für den Import marokkanischer Tomaten ein komplexes System von Präferenzregelungen an. Die Einfuhrmenge ist zugleich durch Einfuhrpreis- und Zollkontingente begrenzt. Dieser Beitrag zeigt empirisch die Existenz einer Rente im Rahmen der Präferenzregelung in einer Höhe von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009347540