Showing 1 - 10 of 356
"Prognosen sind unsicher, vor allem wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Dieses bekannte Bonmot gilt auch für Bevölkerungsprognosen, obwohl die nach dem Selbstverständnis der 'Prognostiker' keine Prognosen sondern eher Projektionen oder Modellrechnungen sind. Solche Rechnungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537138
"Die Bevölkerungsprojektion bestätigt weitgehend die bereits bekannten Tendenzen: Die Deutschen werden immer weniger und immer älter. Die Projektion schätzt die Zahl der Deutschen getrennt nach Ost und West, sowie die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer mit einem Komponentenmodell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005537191
"This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force in East and West Germany into three parts. The first, called the 'demographic component', shows the effects of fertility, mortality and a changing age structure of the population. The second effect is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132557
Die vorliegende Bevölkerungsprojektion bestätigt weitgehend die bereits bekannten Tendenzen: Die Deutschen werden immer weniger und immer älter. Die Projektion schätzt die Zahl der Deutschen getrennt nach Ost und West, sowie die Zahl der in Deutschland lebenden Ausländer mit einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262848
Prognosen sind unsicher, vor allem wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Dieses bekannte Bonmot gilt auch für Bevölkerungsprognosen, obwohl die nach dem Selbstverständnis der 'Prognostiker' keine Prognosen sondern eher Projektionen oder Modellrechnungen sind. Solche Rechnungen sind...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266787
This paper provides a decomposition of the projected change in the overall labour force in East and West Germany into three parts. The first, called the 'demographic component', shows the effects of fertility, mortality and a changing age structure of the population. The second effect is the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266808
The demographic development in Germany will lead to a declining number of people of working age and thus potentially in the labour force. The age structure is shifting towards older cohorts. The labour force will decline by 16 million workers between 2020 and 2060. However, an increase in the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343039
In der vorliegenden Studie geht es um die Projektion der Bevölkerung und des Arbeitskräfteangebots für Gesamtdeutschland bis zum Jahr 2060 in einem integrierten Modell. Es wird eine neu konzipierte Bevölkerungsprojektion des IAB präsentiert, und auch die Erwerbsbeteiligung wird neu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011531046
Das Erwerbspersonenpotenzial in Deutschland würde bei einer Nettomigration im Umfang von jährlich 200.000 Personen von 45,8 Mio. im Jahr 2015 auf 44,5 Mio. bis 2030 und auf 38,9 Mio. Personen im Jahr 2060 sinken. Erhöht man in den Modellrechnungen den jährlichen Wanderungssaldo um 100.000...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931119
Mit dem langfristigen Rückgang und der Alterung der Bevölkerung wird in Deutschland auch deren erwerbsfähiger Teil schrumpfen, und zwar überproportional. Wird nicht gegengesteuert, so ist insbesondere in den neuen Bundesländern mit einem dramatischen Einbruch zu rechnen. Dies verheißt für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649654