Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015338368
Deutschland steht vor der Herausforderung sich zügig aus der Abhängigkeit der fossilen Energien zu lösen. Dazu ist ein umfassender Umbau des Energiesystems notwendig. Die Windenergie an Land gehört zu den wichtigsten Erzeugungsquellen, die in großem Maßstab entwickelt werden müssen, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289962
Abstract The current political debate on the Energiewende in Germany is no longer focused on economic and ecological aspects. Instead, concerns regarding security of supply become more and more relevant. Though current risks for security of supply are mainly driven by the situation in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630786
Deutschland steht vor der Herausforderung sich zügig aus der Abhängigkeit der fossilen Energien zu lösen. Dazu ist ein umfassender Umbau des Energiesystems notwendig. Die Windenergie an Land gehört zu den wichtigsten Erzeugungsquellen, die in großem Maßstab entwickelt werden müssen, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014233711
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009558989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003595659
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517428
Sektorkopplung ist wichtig für das Gelingen der Energiewende und die Dekarbonisierung. Gleichwohl sind z.B. Wärmepumpen und Elektrofahrzeuge im Wettbewerb mit fossilen Techniken auch durch staatlich bestimmte Preisbestandteile benachteiligt. Ausgehend von bestehenden Hemmnissen entwickelt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012584949
Veronika Grimm, Technische Universität Nürnberg, und Axel Ockenfels, Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern, Bonn, kritisieren das aktuelle Strommarktdesign in Deutschland, das durch staatliche Eingriffe und fehlende Anpassungen an ein dezentrales Stromsystem ineffizient...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015339396
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013396246