Showing 1 - 10 of 56
Anhand von Einkommensteuerdaten beleuchten wir erstmals den Markt für Unternehmensverkäufe in den Jahren 2001 bis 2016. Sowohl die Anzahl der Verkäufe als auch die damit erzielten durchschnittlichen Gewinne sind im Zeitverlauf gestiegen. Im Jahr 2016 wurden rund 100.000 Unternehmen verkauft....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013460368
Diese explorative Studie beleuchtet erstmals auf Basis des Taxpayer-Panels sowie selbst erhobener Daten die unternehmerische Selbstständigkeit von Minderjährigen. Es zeigt sich, dass es sich um ein Randphänomen handelt: Schätzungsweise 290 bis 610 Minderjährige realisieren jährlich eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282704
Der Mittelstand besteht überwiegend aus Kleinstunternehmen, in denen der Unternehmensgründer allein tätig ist, und etablierten kleinen Unternehmen sowie Freiberuflern, die überwiegend lokale Märkte bedienen und keine oder wenige Mitarbeiter beschäftigen.2 Charakteristisch für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418962
Obwohl Migranten häufiger gründen als nicht Zugewanderte stellt sich die Frage, ob im Gründungsprozess Hemmnisse und Probleme auftreten, die in besonderer Weise für Migranten wirksam werden. Dieser Frage ist die Studie mittels einer Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen einerseits und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308234
Der Beitrag befasst sich mit der Nutzung der (konjunkturellen) Kurzarbeit durch mittelständische Betriebe. Es zeigte sich, dass kleine und mittelgroße Betriebe dieses Instrument deutlich seltener als ihre großbetrieblichen Pendants nutzen: im Juni 2009 ließen nur etwa 1,6 Prozent der kleinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309233
Die Studie analysiert die Wohlstandseffekte des Gründungsgeschehens anhand der Daten des Umsatzsteuerpanels. Mittels einer Kohortenanalyse werden die Bestandsfestigkeit von Gründungen, der Umsatz, die Vorleistungsbezüge und Wertschöpfung sowie die Beschäfti-gung untersucht. Viele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327554
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332528
Auf Grundlage des Panels Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung wird in der vorliegenden Studie die Einkommenssituation von Selbstständigen untersucht. Im Blickpunkt stehen dabei nicht nur die sozio-ökonomischen Merkmale der Selbstständigen in der Grundsicherung, sondern auch mögliche Ursachen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010352889
Trotz eines stetigen Anstiegs der Anzahl von selbstständigen Frauen in Deutschland hat sich der sogenannte Gender-Gap kaum verringert. Die vorlie-gende Studie untersucht auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS), ob bzw. inwieweit familienbedingte Erwerbsunterbrechungen, die aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010421116
Der Beitrag analysiert das Umsatzwachstum und - darauf aufbauend - mögliche Wachstumsschwellen von Unternehmen in Deutschland. Es zeigt sich, dass bereits sehr kleine Unternehmen an Wachstumsschwellen stoßen: Ab einem jährlichen Umsatz von 40.000 € erleidet die Mehrheit der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011310392