Showing 1 - 10 of 813
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011571946
Die im November 2019 von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier vorgestellte „Industriestrategie 2030“ zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland und der EU in Zeiten tiefgreifender Umwälzungen nachhaltig zu stärken. Die zunehmende sektorale und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487734
China setzt in großem Umfang Subventionen ein, um auch bei den grünen Technologiebranchen Elektrofahrzeuge, Windturbinen und Schienenfahrzeuge eine Führungsrolle auf den Weltmärkten einzunehmen. Die Industriesubventionen in China sind nach DiPippo et al. (2022) und aktuellen OECD Studien um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014511698
Europa • Deutschland muss sich wieder als wichtiger Teil und als eine der Führungsnationen der EU verstehen. Die neue Bundesregierung sollte in außenwirtschaftlichen Fragen konsequent europäisch denken und handeln. • Nur ein starker EU-Binnenmarkt schafft Augenhöhe mit den USA und China....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015199428
Die zunehmende Verschärfung des Wirtschafts- und Technologiekonflikts mit den USA trifftdie Wirtschaft der Volksrepublik China in einer Zeit, in der sie zugleich mit großen internenHerausforderungen zu kämpfen hat. In dieser Situation würden harte Vergeltungsmaßnahmender chinesischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014322504
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015070843
Die dritte Plenartagung des 20. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas wird voraussichtlich im Juli stattfinden. Es wird erwartet, dass die Parteiführung dort die Richtung der zukünftigen Wirtschaftspolitik Chinas vorgibt. Die Herausforderungen für die aktuelle chinesische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014566942
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013186524
as Ziel für das reale Wirtschaftswachstum des jeweils laufenden Jahres, das von der chinesischen Führung alljährlich auf der gewöhnlich im März stattfindenden Sitzung des nationalen Volkskongresses veröffentlicht wird, liegt in der Regel nahe an der Zuwachsrate, die nach Ablauf des Jahres...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015423118
Im Rahmen ihres Mittelstandsberichts Thüringen stellen die Autoren fest, dass sich das Bruttoinlandsprodukt Thüringens seit dem Jahr 2015 ungünstiger entwickelt hat als das BIP in Deutschland insgesamt, während die Arbeitslosenquote in Thüringen stark zurückging und im Jahr 2021 unter dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013161575