Showing 1 - 10 of 856
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314133
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004328040
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008575495
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013263827
Die überraschend schnelle wirtschaftliche Erholung der asiatischen Krisenländer (Indonesien, Korea, Malaysia, die Philippinen und Thailand) ging mit makroökonomischen Anpassungsmaßnahmen und strukturellen Reformen im Finanz- und Unternehmenssektor einher. Gleichwohl unterscheiden sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646989
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009276403
This paper assesses to what extent the arguments put forward in the consensus debate can help explain the different economic performance of Latin American and Asian countries. The paper shows that Latin America and fast-growing Asia indeed differ significantly with respect to all economic policy...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755179
Der Beitrag analysiert die Argentinien-Krise, vergleicht die makroökonomische Entwicklung von Argentinien, Brasilien, Chile und Mexiko seit der Mexiko-Krise und entwickelt Indikatoren zur Beurteilung der Entwicklungschancen dieser Länder. Für Argentinien wie für Brasilien, Chile und Mexiko...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005755209
[Expansion der Weltwirtschaft verliert allmählich an Fahrt] Die Weltkonjunktur zeigt sich zu Beginn des Jahres 2006 weiter in robuster Verfassung. Zwar deutet sich für die Vereinigten Staaten an, dass die Geldpolitik allmählich die Nachfrage zu dämpfen beginnt; gleichzeitig haben sich aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646780
Stabilisierungsprogramme scheitern häufig an der fehlenden Glaubwürdigkeit der Regierungspolitik im In- und Ausland. Deshalb wird für Osteuropa eine Fixierung des nominalen Wechselkurses als Patentrezept empfohlen, um die Inflationsbekämpfung glaubwürdiger zu machen. Dieser Vorschlag hält...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646998