Showing 1 - 10 of 99
Dieses vorläufige Papier beinhaltet keinerlei neuen Erkenntnisse, sondern fasst lediglich einige zentrale Aspekte der makroökonomischen Lerntheorie (siehe Evans, Honkajohja (2001)) knapp zusammen. Es wird der Frage nachgegangen ob rationale Erwartungsgleichgewichte lernbar sind. Lernen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009226081
Free and competitive insurance markets are not able to provide a system which can be considered economically efficient to deal with the material risks of unemployment. Nor are individual unemployment insurance savings accounts – even when regulated by the state – a superior alternative. If...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531779
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531780
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531781
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531783
n.a.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531784
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531785
Die deutsche Wirtschaftsstruktur mit ihrem relativ hohen Industriegewicht und der damit einhergehenden Weltmarktorientierung stehen derzeit in der Kritik. Auf Basis von Wachstumsbeiträgen und der Input-Output-Rechnung lässt sich zeigen, wie die Wertschöpfung ausgewählter industrieller...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531786
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531787
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008531789