Showing 1 - 10 of 24
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002613811
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003061161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002633365
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003752319
Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die allgemeine Wahrnehmung für die in diesen Märkten inhärenten Risiken merklich verändert. Glaubten manche Anleger in den Boomphasen der Finanzmärkte, dass sich eine hohe Kapitalrendite mit geringem Risiko verbinden ließe, wenn man nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270820
Statistische Prognosen basieren auf der Annahme, dass ein funktionaler Zusammenhang zwischen der zu prognostizierenden Variable y und anderen dimensionalen beobachtbaren Variablen x=(x1,...,xj)t – Rj besteht. Kann der funktionale Zusammenhang geschätzt werden, so kann im Prinzip für jedes x...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296403
Die Berechnung des VaR führt zur Reduktion der Dimension des Raumes der Risikofaktoren. Die vorzunehmenden Vereinfachungen resultieren aus unterschiedlichen Beweggründen, z.B. technische Effizienz, Sachlogik der Ergebnisse und statistische Adäquanz des Modells. Im Kapitel 2 stellen wir drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296450
Die vorliegende Studie untersucht den Realoptionsansatz als Bewertungsverfahren für unentwickelte Immobilien. Im Gegensatz zu klassischen Bewertungsverfahren berücksichtigt das Realoptionsverfahren explizit die Unsicherheit zukünftiger Mieterträge und die daraus folgenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296455
Statistische Prognosen basieren auf der Annahme, dass ein funktionaler Zusammenhang zwischen der zu prognostizierenden Variable y und anderen j-dimensional beobachtbaren Variablen x = (x1,...xl) besteht. Kann der funktionale Zusammenhang geschätzt werden, so kann im Prinzip für jedes x der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010281577
Die Krise der internationalen Finanzmärkte hat die allgemeine Wahrnehmung für die in diesen Märkten inhärenten Risiken merklich verändert. Glaubten manche Anleger in den Boomphasen der Finanzmärkte, dass sich eine hohe Kapitalrendite mit geringem Risiko verbinden ließe, wenn man nur die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008479244