Showing 1 - 10 of 179
Das deutsche Geschlechterregime bleibt vom Wandel in der deutschen Familienpolitik nicht unberührt. Allerdings ist kein Übergang zu einem neuen Geschlechtermodell, etwa dem Zweiverdienermodell, zu beobachten. Vielmehr werden neue, widersprüchliche Anreize institutionalisiert, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008693888
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001895777
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003058655
Idealtypisch basieren Sozialversicherungssysteme Bis-marck'scher Prägung auf dem Beitrags- und Äquivalenzprinzip, sie haben die Erwerbsarbeit zum Ausgangspunkt und die Lebensstandardsicherung der Beitragszahlenden (und deren Familien) zum Ziel. In Ländern wie Deutschland, Belgien, Österreich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009564521
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003439360
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001984958
Das deutsche Geschlechterregime bleibt vom Wandel in der deutschen Familienpolitik nicht unberührt. Allerdings ist kein Übergang zu einem neuen Geschlechtermodell, etwa dem Zweiverdienermodell, zu beobachten. Vielmehr werden neue, widersprüchliche Anreize institutionalisiert, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003734250
Das WZB nimmt als außeruniversitäre Einrichtung in bezug auf die Nachwuchsförderung eine besondere Stellung ein. Es verfügt - im Gegensatz zu den Universitäten - nicht über die Prüfungsberechtigung für Promotionen und Habilitationen. Faktisch bildet das WZB jedoch in beträchtlichem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308382