Showing 1 - 9 of 9
Die Bedeutung von nicht traditionellen Familienformen, d. h. von Familien, in denen nicht beide leibliche Eltern ihre Kinder gemeinsam großziehen, wird immer wieder kontrovers diskutiert. In der Öffentlichkeit wird häufi g vermutet, dass Kindern Nachteile erwachsen, wenn sie nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601646
Die massiven Gesundheitsschäden, die Rauchen verursacht, sind allseits bekannt. Die Gründe, warum Menschen zu Rauchern werden, sind hingegen nicht so offenkundig. Der vorliegende Bericht untersucht den Zusammenhang von Familienform und Rauchverhalten von jungen Menschen in Deutschland auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602219
Die Bedeutung von nicht traditionellen Familienformen, d. h. von Familien, in denen nicht beide leibliche Eltern ihre Kinder gemeinsam großziehen, wird immer wieder kontrovers diskutiert. In der Öffentlichkeit wird häufi g vermutet, dass Kindern Nachteile erwachsen, wenn sie nicht in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005018800
Die massiven Gesundheitsschäden, die Rauchen verursacht, sind allseits bekannt. Die Gründe, warum Menschen zu Rauchern werden, sind hingegen nicht so offenkundig. Der vorliegende Bericht untersucht den Zusammenhang von Familienform und Rauchverhalten von jungen Menschen in Deutschland auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008462072
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009863558
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009126308
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003300764
As the millenium draws to an end, the threat posed by the Year 2000 (Y2K) problem is inducing vast private and public spending on its remediation. In this paper, we embed the Y2K problem into a dynamic general equilibrium framework. We model the Y2K problem as an anticipated, permanent loss to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005047995
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005069364