Showing 1 - 10 of 65
Deutschland ist weiterhin eine der führenden Exportnationen, auch nach der schweren Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 und dem damit verbundenen globalen Nachfrageeinbruch. Die seit Jahren zunehmende Globalisierung wird allerdings oft mit steigender Lohnspreizung und Arbeitsplatzverlusten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649844
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010058593
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009673250
Dieser Bericht gibt, basierend auf bereits vorliegenden Beiträgen zum Thema Brexit, eine Übersicht über die möglichen Folgen des EU-Austritts von Großbritannien für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union. Ein Blick auf die Handelsbilanzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656103
Fast ein Drittel aller Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland setzte im Jahr 2014 Produkte im Ausland ab. Diese exportierenden Betriebe beschäftigten mehr als zwei Drittel aller Arbeitnehmer der Branche. Während 58 Prozent der Exportbetriebe im Zeitraum von 2000 bis 2014 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931120
Fast ein Drittel aller Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes in Deutschland setzte im Jahr 2014 Produkte im Ausland ab. Diese exportierenden Betriebe beschäftigten mehr als zwei Drittel aller Arbeitnehmer der Branche. Während 58 Prozent der Exportbetriebe im Zeitraum von 2000 bis 2014 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011659491
Dieser Bericht gibt, basierend auf bereits vorliegenden Beiträgen zum Thema Brexit, eine Übersicht über die möglichen Folgen des EU-Austritts von Großbritannien für die zukünftigen Handelsbeziehungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union. Ein Blick auf die Handelsbilanzen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011647417
[Einleitung ...] Gegenstand dieser Expertise ist vor diesem Hintergrund eine Analyse der gegenwärtigen und künftigen Entwicklung des Arbeitsangebots in Deutschland, der Erwerbsmigration nach Deutschland, der Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten und eine Diskussion der sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013454735
Prognosen zufolge würde das Erwerbspersonenpotenzial ohne Wanderungen bis 2060 um rund ein Drittel sinken. Zu seiner Stabilisierung ist der deutsche Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren vor allem auf die Einwanderung aus Drittstaaten angewiesen. Mit 10 Prozent aller Zuzüge spielt die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278213
Zur Vorbereitung des Jahresgutachtens 2022/2023 des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurde das IAB um seine Expertise zur Einschätzung der Integrationsperspektiven von Geflüchteten gebeten, die im Zuge des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014278513