Showing 1 - 10 of 27
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009172928
Das Pariser Abkommen fordert, die durchschnittliche globale Erderwärmung auf maximal 2êC zu begrenzen und eine Begrenzung auf 1,5êC anzustreben (Art. 2(1)(a) Pariser Abkommen). Anders als bisherige Klimaschutzabkommen definiert das Abkommen jedoch keine materiellen Verpflichtungen für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013369431
Max Lay und Andreas Peichl, ifo Institut, schätzen die Budgetwirkungen der Entlastungspakete über die drei Jahre auf 130 Mrd. Euro oder auf 3,6% in Relation zum Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021. Dies sei eher die Untergrenze. Zudem gingen die Versuche des Staates, die Bevölkerung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290622
Die zukünftige Versteigerung der Emissionszertifikate im Europäischen Emissionshandelssystem ab 2013 führt zu Einnahmen des Bundes. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie diese Einnahmen verwendet werden können. Um juristische und ökonomische Einschätzungen zu dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527561
In der aktuellen verkehrspolitischen Debatte zur innerstädtischen Schadstoffbelastung sowie zu Tempolimits auf Autobahnen werden zwischen den Befürwortern einer entsprechenden Maßnahme und deren Gegnern vielfach Argumente ausgetauscht, die einen evidenzbasierten, auf belastbaren Daten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012026326
Die Diesel-Technologie und die mit ihrer Nutzung verbundenen Belastungen durch lokale und globale Schadstoffemissionen stehen seit längerem im Fokus der umweltpolitischen Diskussion. Mittlerweile sind sogar Fahrverbote für Diesel-Pkw nicht mehr ausgeschlossen. Allerdings sind in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011811995
In der Diskussion über städtische Luftverschmutzung und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen besteht ein Mangel an evidenzbasierten Argumenten, was die Debatte immer wieder blockiert. Bei der Bewertung von Grenzwerten bzw. angedachten Maßnahmen wie Tempolimits sollten kausale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012119424
Das Pariser Klimaabkommen von 2015 ist mit der großen Hoffnung verbunden, die globale Erwärmung auf das vereinbarte 2-Grad-Ziel zu beschränken. Dazu sind substanzielle Klimaschutzbeiträge unabdingbar. Ein zentraler Baustein des Abkommens ist ein dynamisches Anreizsystem, das sogenannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012143208
Die Diesel-Technologie und die mit ihrer Nutzung verbundenen Belastungen durch lokale oder globale Schadstoffemissionen stehen seit längerem im Fokus der umweltpolitischen Diskussion. In diesem Beitrag werden unterschiedliche negative externe Effekte aus der Nutzung von Verbrennungsmotoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012158472
Sparsam mit Strom und Wärme umzugehen - das ist für einkommensschwache Haushalte aufgrund der hohen Energiepreise noch wichtiger geworden. Einen bedeutenden Ansatzpunkt bietet dabei der Umstieg auf ein energieeffizientes Kühlgerät. Gerade einkommensschwache Haushalte betreiben ihr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013172789