Showing 1 - 5 of 5
Außerhalb von Krisenzeiten findet die WHO oft wenig Gehör. Ihre sozialpolitischen Initiativen werden regelmäßig abgeschmettert; ihr Handeln bleibt auf Krankheitspolitik reduziert. Das ist ein Fehler.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012263069
Gesundheitssicherheit ist keineswegs ein globales öffentliches Gut, sondern sehr ungleich verteilt. Globale Seuchenkontrolle leidet unter notorischer Ressourcenknappheit, vor allem angesichts schwacher Gesundheitssysteme in Entwicklungsländern, und ist geprägt von Verteilungskonflikten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012488981
Wie kann globale Gesundheitssicherheit erreicht werden? Prioritätenkonflikte zwischen Handelsrecht und Gesundheitsschutz sowie zwischen problemspezifischen und strukturellen Gesundheitsmaßnahmen, aber auch die Frage einer universellen Krankenversicherung prägen die Debatten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508999
Wie kann globale Gesundheitssicherheit erreicht werden? Prioritätenkonflikte zwischen Handelsrecht und Gesundheitsschutz sowie zwischen problemspezifischen und strukturellen Gesundheitsmaßnahmen, aber auch die Frage einer universellen Krankenversicherung prägen die Debatten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012511630
Der Beitrag diskutiert Vorstellungen von Globalität in Theorie und Praxis der global governance. Er stellt der Idee einer globalen Gemeinschaft, wie sie in Theorien der global governance und der Internationalen Beziehungen (IB) vorherrscht, eine sozialgeographische Sicht gegenüber, die die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012549983