Showing 1 - 10 of 89,086
Es wird das Konzept für ein makroökonomisches Strukturmodell mit integriertem Innovationsprozesskern zur Analyse und Projektion der Wirtschaftsentwicklung in Deutschland vorgestellt. Das geplante Modell soll explizit die Auswirkungen des immer bedeutsamer werdenden IuK-technologischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010295370
Macroeconometric policy simulation models allow for an analysis, and, above all, for a quantification of the effects different economic policies have on the various variables that represent the economy. Despite the seminal Lucas critique levelled against them, these models are still widely used,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285870
" ; macroeconometric model ; policy simulation ; Switzerland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002202977
wegen einer unterschiedlichen Sektoralstruktur ergeben. Eventuell liefert die gesamtwirtschaftliche Prognose ein verzerrtes … Verfahren zur Prognose der regionalen Wirtschaftsentwicklung diskutiert, das auf der Ebene der einzelnen Bundesländer einsetzbar … structure is different. In this case, the forecast for the entire economy might be rather uninformative for a specific region …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377810
This paper argues that probability forecasts convey information on the uncertainties that surround macro-economic forecasts in a manner which is straightforward and which is preferable to other alternatives, including the use of confidence intervals. Probability forecasts relating to UK output...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005385012
wegen einer unterschiedlichen Sektoralstruktur ergeben. Eventuell liefert die gesamtwirtschaftliche Prognose ein verzerrtes … Verfahren zur Prognose der regionalen Wirtschaftsentwicklung diskutiert, das auf der Ebene der einzelnen Bundesländer einsetzbar … structure is different. In this case, the forecast for the entire economy might be rather uninformative for a specific region …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010486107
Durch Bereitstellung von Krediten tragen Banken zur Transformation von Finanzkapital in Sachkapital bei. Die Kreditvergabepolitik der Schweizer Banken hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewandelt. Basierend auf einem Datensatz (1987-2012) mit bankengruppenspezifischen Bilanzdaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011386830
Durch Bereitstellung von Krediten tragen Banken zur Transformation von Finanzkapital in Sachkapital bei. Die Kreditvergabepolitik der Schweizer Banken hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert stark gewandelt. Basierend auf einem Datensatz (1987-2012) mit bankengruppenspezifischen Bilanzdaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009764876
Der Aufsatz bietet eine Zusammenfassung der theoretischen Grundlagen der linearen Kleinst-Quadrate-Prognose im Kontext … einige bei der praktischen Anwendung auftretende Probleme anhand der Prognose makroökonomischer und betriebswirtschaftlicher …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005730952
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010210994