Showing 1 - 10 of 50
Der Effekt von Zuwanderung auf den Arbeitsmarkterfolg von Einheimischen spielt in der öffentlichen Debatte zur Einwanderung eine wichtige Rolle. Rechtsgerichtete Parteien versuchen ihre Anti-Immigrationspolitik mit der Behauptung zu untermauern, dass Einwanderer eine Bedrohung für einheimische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011415573
Der Effekt von Zuwanderung auf den Arbeitsmarkterfolg von Einheimischen spielt in der öffentlichen Debatte zur Einwanderung eine wichtige Rolle. Rechtsgerichtete Parteien versuchen ihre Anti-Immigrationspolitik mit der Behauptung zu untermauern, dass Einwanderer eine Bedrohung für einheimische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011429133
In den USA sind seit Ende der 90er Jahre die Mortalitätsraten bei weißen nichthispanischen Menschen mittleren Alters unerwartet gestiegen. Dieser Anstieg ist das Resultat einer erheblichen Zunahme von sogenannten Deaths of Despair, also von Suiziden und Todesfällen, die mit Drogen und Alkohol...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011985428
Frauen sind in sogenannten MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) nach wie vor unterrepräsentiert. Dieser Bericht zeigt anhand einer Befragung von Schülerinnen und Schülern an Wiener Schulen unter anderem, dass die Berufswünsche, Interessen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230933
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230935
Die starken Einschränkungen des Kita- und Schulbetriebs infolge der Corona-Pandemie stellen in Deutschland mehr als vier Millionen Familien mit erwerbstätigen Eltern vor große Probleme, was die Vereinbarkeit von Beruf und Familie angeht. Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230948
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012230950
Die Corona-Pandemie löst eine verheerende Wirtschaftskrise aus, die auch am deutschen Arbeitsmarkt gravierende Spuren in Form von Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit hinterlässt. Im Gegensatz zur Finanzkrise 2008/2009, in der Männer stärker vom Beschäftigungsrückgang betroffen waren, trifft es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255094
[Einleitung] Die COVID-19-Pandemie hat weitreichende Auswirkungen für Wirtschaft und Gesellschaft, die unter anderem am Arbeitsmarkt deutlich zu spüren sind. Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie Kontaktbeschränkungen wirken sich nicht nur auf die Wirtschaftstätigkeit und damit auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012384113