Showing 1 - 10 of 10
Seit der Anwerbung sogenannter Gastarbeiter/innen in den 1960er und 1970er Jahren wurde Deutschland nach den USA zum weltweit wichtigsten Zielland für Migranten/-innen. Trotzdem tut sich Deutschland bis heute schwer damit, seine Rolle als Einwanderungsland zu akzeptieren und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014307617
Der deutsche Arbeitsmarkt steuert aufgrund der demografischen Entwicklung zukünftig auf größere Fachkräfte- und Arbeitskräfteengpässe zu. Deshalb wird über Parteigrenzen hinweg neben der Stärkung der inländischen Erwerbsbeteiligung auch mehr Einwanderung insbesondere aus Drittstaaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014259250
Regional disparities are pronounced and persistent. Regional data of high quality are needed to improve the understanding of the origins and consequences of regional disparities and the effectiveness of regional policies through empirical analysis. Against the background of existing problems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433166
Regionale Ungleichheiten sind ausgeprägt und persistent. Qualitativ hochwertige Regionaldaten sind notwendig, um auf Basis empirischer Analysen ein besseres Verständnis über die Ursprünge und Konsequenzen regionaler Disparitäten sowie der Wirksamkeit regionalpolitischer Maßnahmen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014479668
Regional disparities are pronounced and persistent. Regional data of high quality are needed to improve the understanding of the origins and consequences of regional disparities and the effectiveness of regional policies through empirical analysis. Against the background of existing problems...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431575
Regionale Ungleichheiten sind ausgeprägt und persistent. Qualitativ hochwertige Regionaldaten sind notwendig, um auf Basis empirischer Analysen ein besseres Verständnis über die Ursprünge und Konsequenzen regionaler Disparitäten sowie der Wirksamkeit regionalpolitischer Maßnahmen zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014438018
Seit der Anwerbung sogenannter Gastarbeiter/innen in den 1960er und 1970er Jahren wurde Deutschland nach den USA zum weltweit wichtigsten Zielland für Migranten/-innen. Trotzdem tut sich Deutschland bis heute schwer damit, seine Rolle als Einwanderungsland zu akzeptieren und eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315576
Der deutsche Arbeitsmarkt steuert aufgrund der demografischen Entwicklung zukünftig auf größere Fachkräfte- und Arbeitskräfteengpässe zu. Deshalb wird über Parteigrenzen hinweg neben der Stärkung der inländischen Erwerbsbeteiligung auch mehr Einwanderung insbesondere aus Drittstaaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014374574
Bericht im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, Bonn 2007 (16 Seiten)
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005566325