Showing 1 - 10 of 63
Zunehmend setzen Staaten auf Allianzen oder Koalitionen, um gemeinsam Sanktionen gegen ein Drittland zu verhängen. Die Auswirkungen einer solchen Koordination sind jedoch unklar. Dieser Wochenbericht analysiert die Sanktionswelle gegen Russland im Jahr 2014 anhand von 400000 Simulationen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014529303
Zunehmend setzen Staaten auf Allianzen oder Koalitionen, um gemeinsam Sanktionen gegen ein Drittland zu verhängen. Die Auswirkungen einer solchen Koordination sind jedoch unklar. Dieser Wochenbericht analysiert die Sanktionswelle gegen Russland im Jahr 2014 anhand von 400000 Simulationen mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014530504
Die Studie 'Perspektiven einer erfolgreichen europäischen Handelspolitik im Kontext geopolitischer Herausforderungen' wurde unter der Leitung von Dr. Katrin Kamin und Prof. Gabriel Felbermayr im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015358416
Die Studie „Perspektiven einer erfolgreichen europäischen Handelspolitik im Kontext geopolitischer Herausforderungen“ wurde unter der Leitung von Dr. Katrin Kamin und Prof. Gabriel Felbermayr im Auftrag des österreichischen Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012544731
Wie würde die deutsche Wirtschaft eine harte wirtschaftliche Abkopplung von China bewältigen? Um dem nachzugehen, simulieren die Autoren mithilfe eines quantitativen Handelsmodels ein Szenario, in dem sich die Weltwirtschaft in drei Blöcke aufspaltet: die G7-Staaten und ihre Verbündeten,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014464268
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ('Brexit') auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016 erfolgten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014303816
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) („Brexit“) auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Die Studie beschreibt zunächst die seit dem Brexit-Referendum 2016...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014301469
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015358426
Diese Studie befasst sich mit der Quantifizierung der ökonomischen Auswirkungen des Austritts des Vereinigten Königreichs (VK) aus der Europäischen Union (EU) ("Brexit") auf die deutsche und europäische Wirtschaft. Seit dem Brexit-Referendum vom 23. Juni 2016 herrscht über die Zukunft der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012487081
Damit die EU ihre ambitionierten Klimaschutzziele erreichen kann, werden die Preise für Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahren spürbar steigen. Das hat ökonomische Auswirkungen für die EU-Mitgliedsländer, aber auch den Rest der Welt. Einzelne Sektoren und auch Volkswirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692408