Showing 1 - 10 of 12
Querschnittsdaten aus benachbarten Raumgebieten, wie in der Regionalökonomie verwendet, weisen neben Heteroskedastie oft auch gegenseitige Abhängigkeiten auf. Die wechselseitige Beeinflussung wird in der raumstrukturellen Ökonometrie (Spatial Econometrics) meist explizit durch Autokorrelation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009623403
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002178815
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013388218
Querschnittsdaten aus benachbarten Raumgebieten, wie in der Regionalökonomie verwendet, weisen neben Heteroskedastie oft auch gegenseitige Abhängigkeiten auf. Die wechselseitige Beeinflussung wird in der raumstrukturellen Ökonometrie (Spatial Econometrics) meist explizit durch Autokorrelation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010398020
Zusammenfassung Während die qualifikatorische Lohnstruktur in Deutschland in den vergangenen beiden Jahrzehnten relativ stabil war, mußte vor allem bei den unteren Qualifikationsgruppen ein deutlicher Beschäftigungsverlust konstatiert werden. In diesem Beitrag werden die Wirkungen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014608670
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015188353
Angesichts demografiebedingt steigender Ausgaben in der Rentenversicherung wird verstärkt über Einsparpotenziale diskutiert. Dabei wird unter anderem vorgeschlagen, die vor zehn Jahren eingeführte Mütterrente wieder abzuschaffen. Allerdings hätte eine Streichung dieser Rentenzuschüsse für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015054276
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001451222
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001492994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001324299