Showing 1 - 10 of 154
Auf den Punkt: Der Anteil vollzeiterwerbstätiger Arbeitnehmer an allen abhängig Beschäftigten geht im Zeitraum zwischen 2001 und 2006 sowohl in Ost- als auch in Westdeutschland kontinuierlich zurück. Dabei ist der Rückgang in Ostdeutschland (Frauen: 8,9 Prozentpunkte/ Männer: 5,4...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015048606
Auf den Punkt: Der Anteil der Frauen in Deutschland, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen, nimmt langfristig zu und betrug 2006 61,5% aller Frauen im Alter von 15 bis 64 Jahren. Auf Vollzeitstellen umgerechnet stagniert dieser Anteil jedoch seit Beginn des Jahrzehnts, weil vor allem durch den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015048648
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009871697
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009235656
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009248300
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003333203
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011863108
Die interdisziplinäre Literaturstudie gibt einen Überblick über die Entwicklung und den Bedeutungszuwachs neuer Arbeits- und Beschäftigungsformen seit der Jahrtausendwende. Erkennbare Trends sind der vermehrte Einsatz externer Arbeitskräfte, Tendenzen zu Erwerbshybridisierung und die damit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012240791
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003844373
Bis heute gibt es im Verarbeitenden Gewerbe deutliche Lohn- und Gehaltsunterschiede zwischen statistisch ähnlichen Arbeitnehmer*innen in Ost- und Westdeutschland. Konkret erreichen ostdeutsche Facharbeiter*innen lediglich rund 78 Prozent des entsprechenden westdeutschen Niveaus. Im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015052936