Showing 1 - 10 of 147
Die Bundesagentur für Arbeit hat im Mai 2007 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in 14 Dienststellen der Betreuungssschlüssel (Zahl der Arbeitslosen pro Vermittler) deutlich reduziert wurde. Da die teilnehmenden Dienststellen nicht zufällig ausgewählt wurden, ist bei der Evaluation eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271197
"In this paper we examine the effect of a pilot project of the German Federal Employment Agency, where in 14 German local employment offices the caseload (number of unemployed per caseworker) was significantly reduced. Since the participating local offices were not chosen at random, we have to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005011777
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011665627
The caseworker-to-clients ratio is an important, but understudied, policy parameter that affects both the quality and cost of public employment services that help job seekers find employment. We exploit a large-scale pilot by Germany's employment agency that hired 490 additional caseworkers in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014177713
Die Bundesagentur für Arbeit hat im Mai 2007 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in 14 Dienststellen der Betreuungssschlüssel (Zahl der Arbeitslosen pro Vermittler) deutlich reduziert wurde. Da die teilnehmenden Dienststellen nicht zufällig ausgewählt wurden, ist bei der Evaluation eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874351
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) evaluierte im Jahr 2013 im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags nach § 282 SGB III das Versicherungspflichtverhältnis auf Antrag in der Arbeitslosenversicherung nach § 28a SGB III ("Antragspflichtversicherung"). So wurden die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012224404
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010430641
Unemployment insurance (UI) sanctions in the form of benefit reductions are intended to set disincentives for UI recipients to stay unemployed. Empirical evidence about the effects of UI sanctions in Germany is sparse. Using administrative data we investigate the effects of sanctions on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003805997
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011569400
Sperrzeiten in Form von Leistungskürzungen sollen den Arbeitsanreiz für Arbeitslosengeld-Bezieher erhöhen. In Deutschland gibt es nur wenige empirische Erkenntnisse über die Auswirkungen dieser Sperrzeiten. Auf der Grundlage administrativer Daten wird der Einfluss der Sperrzeiten auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874188