Showing 1 - 10 of 13,497
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012876575
The German economy has returned to a recovery course following a slight recession over the winter. Although the war in Ukraine, record inflation, and feared gas shortages have taken their toll on the German economy, a drastic slump failed to materialize. The German economy remained relatively...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362635
Following the winter recession and stagnation in the second quarter of 2023, the economic upswing is proceeding at a sluggish pace, contrary to expectations over the summer. Weak foreign demand and ongoing inflation have proven to be slowing economic growth. For the time being, private...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014362798
Die deutsche Wirtschaft ist zuletzt kaum vom Fleck gekommen. Nach der Winterrezession und einer Stagnation im zweiten Quartal geht es nun in Trippelschritten bergauf. Kräftigere Zuwächse der Löhne und Gehälter zusammen mit einer niedrigeren Inflation dürften den Startschuss für eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014365109
The German economy is stuck in a difficult position as it faces both slow growth as well as structural change. The continuing lack of orders in manufacturing, increasing international competition, and sluggish development in industry-related services are now affecting the labor market and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015192295
The Omicron wave of the coronavirus has impacted economies worldwide, resulting in a bleak winter. Although restrictions on economic and public life have been less severe than at the beginning of 2021 in many places-mainly due to the progress of vaccination campaigns-and there are prospects of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013161604
Im Jahr 2014 dürfte die deutsche Wirtschaft um 1,8 Prozent wachsen. Im kommenden Jahr wird das Bruttoinlandsprodukt mit 2,1 Prozent noch etwas stärker steigen. Dabei baut die Produktionslücke sich in diesem Jahr deutlich ab, ist jedoch erst im kommenden Jahr wieder geschlossen. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010253984
Im Jahr 2013 dürfte die deutsche Wirtschaft um 0,4 Prozent wachsen und bleibt damit unterausgelastet; die Produktionslücke beträgt gut ein Viertel Prozent. Im Jahr 2014 wird das Bruttoinlandsprodukt um 1,6 Prozent zunehmen und die Produktionslücke wird sich annähernd schließen; im Jahr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010225462
Die deutsche Wirtschaft steht vor einem Aufschwung. Getragen wird er von der Binnennachfrage. Das sich bessernde weltwirtschaftliche Umfeld und eine abnehmende Unsicherheit beflügeln die Investitionen. Der Private Konsum profitiert von günstigen Beschäftigungs- und Einkommensaussichten. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195584
Die deutsche Wirtschaft wird wegen des schwachen Winterhalbjahres in diesem Jahr nur um 0,4 Prozent wachsen. Allerdings dürfte die Schwächephase wohl bereits überwunden sein; im kommenden Jahr wird das Wachstum mit 1,8 Prozent kräftig sein. Die Weltkonjunktur ist wieder auf einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009755965