Showing 1 - 10 of 25
Die Europäische Kommission und Vertreter der Bundesregierung werben mächtig für ein transatlantisches Handels- und Investitionsabkommen (TTIP). Eine Liberalisierung des transatlantischen Handels und die Erleichterung wechselseitiger Investitionen - durch den Abbau von Zöllen und 'unnötigen'...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315441
Die Verhandlungen zwischen den USA und der EU über das Transatlantische Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP) sind in den letzten Monaten in das öffentliche Interesse gerückt. Umstritten ist vor allem das vorgesehene Investitionskapitel, das neben der Investitionsliberalisierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693664
This study provides an overview of some, not all initiatives to improve working conditions throughout global production networks. On the basis of secondary sources it assesses the contribution of the instruments favored by these initiatives. It starts with an economic justification of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011625321
Mit einem jährlichen Beschaffungsvolumen von rund 20 Milliarden Euro an IT-Mitteln stellt die öffentliche Hand einen bedeutenden Marktfaktor dar, der für eine sozial verantwortliche Nachfrage genutzt werden sollte. Eine Beschaffung von tatsächlich (weitestgehend) unter Beachtung sozialer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311063
Die westlichen Regierungen haben gleich zu Beginn der Invasion Russlands in die Ukraine umfangreiche Finanzsanktionen gegen Russland beschlossen, wobei das Einfrieren der russischen Fremdwährungsreserven besonders hervorsticht. Während diese Sanktionen anfangs eine große Wirkung zeigten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015046218
The discussion paper discusses the macroeconomic argument of a New Economy that is characterized by higher non-inflationary economic growth due to increases in productivity caused by the digital revolution. Besides presenting evidence put forward by mainstream protagonists of the New Economy, it...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306892
Pfadabhängigkeit und „natürliche Auslese“ markieren zwei Pole im Spektrum der Diskussionen um Institutionentransfers. Die These der Pfadabhängigkeit impliziert, dass, wenn überhaupt, nur ein inländischer Institutionenwandel von der Wahrnehmung ausländischer Institutionen beeinflusst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306902
The substantial and increasing encroachment of trade agreements into almost every aspect of economic and social life make it imperative for trade unions to engage in trade policy and agreement making processes, not just at the international but also at the national level. However, union staff...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010343297
Brände in Textilfabriken und Selbstmorde bei Computer-Zulieferern machten jüngst deutlich: In asiatischen Werken, die für den europäischen und amerikanischen Markt produzieren, herrschen teilweise skandalöse Arbeitsbedingungen. Als Maßnahmen gegen diese Missstände werden Sozialkapitel in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010516329
Inwieweit können der Finanzialisierung, die insbesondere durch Verbriefung gekennzeichnet ist, Grenzen gesetzt werden, inwieweit kann zu einem stabilen, aber "langweiligen" Bankgeschäft zurückgekehrt werden? Hierzu werden diverse theoretische Zugänge zum Finanzwesen befragt: neoklassische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282548