Showing 1 - 10 of 308
The gross wage income distributions for different groups of taxpayers in 2004 are used to derive wage income distributions for 20072013. By applying the rules of income taxation, wage income tax revenues are deduced. Given the tax rate structure introduced in 2007, the average tax rates and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265235
The income tax rate structure introduced in 2007 was changed in 2009. The income tax rates will be lowered in 2010, too. The effects on the wage income tax revenues and on the incentives to work are analyzed. It turns out that "bracket creep" will remain a problem in Germany.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265240
Der Einkommensteuertarif Deutschlands impliziert für die nächsten Jahre eine deutliche Zunahme der Grenz- und Durchschnittssätze selbst bei einem bescheidenen Anstieg der nominalen Einkommen. Die Aufkommenselastizität der Lohnsteuer bezüglich des Bruttolohns eines Beschäftigten im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010273112
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313155
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313158
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313164
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313175
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313180
Die Finanzlage der Sozialversicherung hat sich in den Jahren 2010 und 2011 vor allem infolge des kräftigen Aufschwungs stark verbessert. Der Budgetüberschuss betrug im Jahr 2011 rund 15 Mrd. Euro, nach einem Defizit in Höhe von 15 Mrd. Euro im Jahr 2009 (Statistisches Bundesamt 2012). Es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313186
Die Finanzlage der Sozialversicherung hat sich in den Jahren 2010 und 2011 vor allem infolge des kräftigen Aufschwungs stark verbessert. Der Budgetüberschuss betrug im Jahr 2011 rund 16 Mrd. Euro, nach einem Defizit in Höhe von 14 Mrd. Euro im Jahr 2009 (Statistisches Bundesamt 2012)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010313196