Showing 1 - 10 of 92
Kunden aktivieren - Integrationsleistung verbessern' ist ein Modellprojekt, bei dem im Mai 2007 in 14 ausgewählten Dienststellen der BA die Zahl der Vermittlungsfachkräfte erhöht wurde. Mit einer Laufzeit bis Ende 2012 soll das Projekt unter anderem Auskunft darüber geben, ob so die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649781
Die Bundesagentur für Arbeit hat im Mai 2007 ein Pilotprojekt gestartet, bei dem in 14 Dienststellen der Betreuungssschlüssel (Zahl der Arbeitslosen pro Vermittler) deutlich reduziert wurde. Da die teilnehmenden Dienststellen nicht zufällig ausgewählt wurden, ist bei der Evaluation eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010271197
Das IAB äußert sich in dieser Stellungnahme zu den Anträgen der Bundestagsfraktion Die Linke: "Schutzfunktion der Arbeitslosenversicherung stärken" (Bundestagsdrucksache 18/7425) und der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: "Arbeitslosenversicherung gerechter gestalten und Zugänge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011624439
Die Bundesregierung will mit ihrem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Eingliederungschancen am Arbeitsmarkt (Bundestagsdrucksache 17/6277) die Integration in Arbeit oder Ausbildung beschleunigen und den Bereich der öffentlich geförderten Beschäftigung neu ordnen. Die Absicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010328294
In den Jahren seit 2005 gab es Arbeitsmarkt- und Rentenreformen, die das Arbeitsmarktverhalten älterer Personen beeinflusst haben könnten. Vor diesem Hintergrund wertet dieser Bericht den Bezug von Arbeitslosengeld I (ALG I) von Personen zwischen 50 und 64 Jahren zwischen 2005 und 2013 aus....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011656078
Die Bundesagentur für Arbeit (BA)hat zwischen April 2022 und März 2023 in vier ausgewählten Arbeitsagenturen einen sogenannten Kundenkernprozess in der arbeitnehmerorientierten Vermittlung erprobt. Ziel war es, die Beratungsintensität am Unterstützungsbedarf der Arbeitsuchenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433208
Die technologische Entwicklung generiert immer schneller Innovationen. Die Digitalisierung der Produktion bekommt insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software weiteren Schub. Darüber hinaus scheint die Bereitschaft, in diesem Bereich zu investieren, in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173611
Die technologische Entwicklung generiert immer schneller Innovationen. Die Digitalisierung der Produktion bekommt insbesondere durch den Einsatz von Künstlicher-Intelligenz-Software weiteren Schub. Darüber hinaus scheint die Bereitschaft, in diesem Bereich zu investieren, in den letzten Jahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012173612
Substituierbarkeitspotenzial beschreibt inwieweit menschliche Arbeit durch digitalisierte Technik grundsätzlich ersetzbar ist. Bereits im Jahr 2015 stellte das IAB fest, dass in kaum einem Beruf der Mensch vollständig durch Technik ersetzbar wäre, jedoch insbesondere manuelle, repetitive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803577
Das Substituierbarkeitspotenzial ist das Ausmaß, indem menschliche Arbeit durch digitalisierte Technik potenziell ersetzbar wäre. Bereits für das Jahr 2013 stellte das IAB fest, dass in kaum einem Beruf der Mensch vollständig durch Technik ersetzbar wäre, jedoch insbesondere manuelle,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012803578