Showing 1 - 10 of 49
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014521692
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523892
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468389
In der Märzausgabe 2023 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz mit dem Titel 'Schuldentragfähigkeit mit impliziten Staatsschulden - Leitbild oder Irrlicht?' von Jan Priewe. Hagen Krämer und Carl Christian von Weizsäcker vertreten in einer Replik eine andere Auffassung, im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014337264
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014492615
Die Hauptthese dieses Vortrags ist: die geeignete Definition von Marktzutrittsschranken hängt davon ab, welches Leitbild des Wettbewerbs man vor Augen hat. Der Begriff der Marktzutrittsschranke muss zu diesem Leitbild 'passen'. Die Wahl des Leitbildes ist aber selbst abhängig von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010276931
In this paper I demonstrate that a reasonable welfare theoretic concept of progress can be made consistent with the assumption of endogenously changing preferences as long as these preference changes correspond to the pattern of adaptive preferences. The main theorem of the paper shows that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277191
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010277198
Neoclassical economics assumes that provision for the future is simply a matter of the will to save enough of one's current income. However, saving requires the availability of a secure instrument. Historically, the availability of such instruments has always been a problem. The social security...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010292912
In diesem Vortrag möchte ich keineswegs die fundamentalen Unterschiede in der "Philosophie" der beiden Autoren verwischen oder gar leugnen. Mein Anliegen ist der Versuch, gewisse Missverständnisse auszuräumen, die ein Hemmnis im gegenseitigen Verständnis heutiger "Keynesianer" und heutiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296208