Showing 1 - 10 of 27
Using a unique data set on trade credit defaults among French firms, we investigate whether and how trade credit is used to relax financial constraints. We show that firms that face idiosyncratic liquidity shocks are more likely to default on trade credit, especially when the shocks are...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263326
The empirical literature on systemic banking crises (SBCs) has shown that SBCs are rare events that break out in the midst of credit intensive booms and bring about particularly deep and long-lasting recessions. We attempt to explain these phenomena within a dynamic general equilibrium model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011605559
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013472124
Mit dem "European Chips Act" will die EU mehr als 40 Mrd. Euro ausgeben, um bei systemwichtigen Technologien unabhängiger von China zu werden und im Subventionswettlauf mit den USA nicht zurückzufallen. Doch sowohl das geostrategische Argument als auch die Effizienz und Nachhaltigkeit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014281568
Erneuerbare Energiequellen und energiesparender technischer Fortschritt ermöglichen es, den CO2-Ausstoß einer Volkswirtschaft bei steigendem Bruttoinlandsprodukt zu senken. Um die Klimaziele zu erreichen, müssen diese Anstrengungen aber noch deutlich verstärkt werden.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014281569
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014289970
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014332353
We investigate whether employees in Germany benefit from public bank guarantees in terms of employment probability and wages. To that end, we exploit the removal of public bank guarantees in Germany in 2001 as a quasi-natural experiment. Our results show that bank guarantees lead to higher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014502565
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014512013
Die grüne Transformation, verstanden als ein Prozess, Energie zunehmend treibhausgasneutral zu erzeugen, kann mit marktwirtschaftlichen Instrumenten und dafür erforderlichen Rahmenbedingungen kostengünstiger umgesetzt werden als mit staatlicher Steuerung des Energieverbrauchs und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014556393