Showing 1 - 10 of 70
Using a series of controlled laboratory experiments involving decisions to intervene in others' choice opportunities; we find that groups grant more autonomy to others than individuals. This finding is robust across two decision contexts, one involving individual decision-making (Internality)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211288
International climate negotiations have so far failed to produce ambitious climate cooperation. We combine laboratory experiments with simulations to investigate the performance of two negotiation design features to address this failure: The Paris Agreement's ratchet-up mechanism, which requires...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211854
Die Situation ist sehr ernst. Etliche Gaskunden werden im Winter ihre Heizung herunterdrehen oder ihre Produktion herunterfahren müssen. Je kälter der Winter, desto größer das Problem. Ökonomen sind sich weitgehend einig, dass die Politik die Entscheidung, wer wie viel Gas einspart, dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013442767
Die Politik scheint entschlossen, in die Gestaltung des Stromgroßhandelsmarktes einzugreifen, um Krisengewinne und -belastungen umzuverteilen. Einige Vorschläge in diese Richtung würden die Probleme jedoch verschärfen. Es werden Handlungsoptionen für ein neues Strommarktdesign aufgezeigt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468372
Bisher ist unklar, wer wie viel Gas zu welchem Preis in einer Mangellage in Deutschland bekommt, wenn der Regulierer rationieren muss. Dies droht die Anreize in und im Vorfeld einer Mangellage zu verwässern. In diesem Beitrag wird die potenziell hilfreiche Rolle eines Zertifikatsmarktes für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468390
Airport time slots are currently awarded by historic use, with only small number reserved for new entrants. This hampers competition, promotes inefficient slot utilisation, and contributes to congestion. This column revisits the idea of carefully auctioning time slots at congested airports in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535583
Manche Märkte erlauben es auf sich alleine gestellt nicht, robuste Krisenvorsorge zu treffen. Der Markt für Impfstoffe gehört dazu. Der Preismechanismus versagt besonders in der Krise, wenn beide Marktseiten große Marktmacht besitzen. Daher muss interveniert werden, um die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535590
"Instead of outbidding each other and driving prices up," on 25 March, the 27 EU nations decided to "pool [their] purchasing power" for the "voluntary common purchase of gas". In short, they decided to form a buyers' cartel. So far, difficulties have been identified, but what is needed is a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535605
Bisher ist unklar, wer wie viel Gas zu welchem Preis in einer Mangellage in Deutschland bekommt, wenn der Regulierer rationieren muss. Dies droht die Anreize in und im Vorfeld einer Mangellage zu verwässern. In diesem Beitrag wird die potenziell hilfreiche Rolle eines Zertifi katsmarktes für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535613
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013535615