Showing 1 - 10 of 14
The current energy crisis poses major economic growth risks for the German economy as a whole and for German industry in particular. It also represents an enormous structural challenge for Germany as an industrial nation. A comprehensive deindustrialization in Germany across all sectors is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001245
Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, sieht die Deindustrialisierung als ernstzunehmendes Risiko an. Verliere der Standort Deutschland durch anhaltend hohe Energiepreise und hohe Steuerlast international an Wettbewerbsfähigkeit, werden industrielle Investitionen weniger attraktiv....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290651
Der Weg in die elektromobile Zukunft wird einer Evolution und nicht einer Revolution gleichen. Das reine Elektroauto wird auch im Jahr 2020 ein Nischenprodukt sein, denn bis dahin werden verbrauchsoptimierte Autos mit Verbrennungsmotor und verschiedene Varianten von Hybridfahrzeugen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011893368
Sustainable Development ist in der Umweltpolitik zum weithin akzeptierten Leitbild geworden. Die gesellschaftliche Entwicklung wird diesem Leitbild folgend nicht mehr ausschließlich an rein quantitativen Wachstumsergebnissen gemessen, sondern es werden ausdrücklich ökologische und soziale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301562
Seit fast zehn Jahren können die Länder nach dem Gesetz zur Regionalisierung des öffentlichen Personennahverkehrs Leistungen des Schienenpersonennahverkehrs im Wettbewerb vergeben. Obwohl durch öffentliche Ausschreibungen deutliche Effizienz gewinne zu erwarten sind, wenden die Länder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303041
In der Folge von stark gestiegenen Preisen für die Abfallentsorgung nach dem Inkrafttreten von abfallrechtlichen Vorschriften am 1. Juni 2005 wurde der Ruf nach einer Regulierungsbehörde für Abfallwirtschaft laut. Besteht Regulierungsbedarf in der Abfallwirtschaft?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303317
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467577
Anlässlich der Bedeutung und Tragweite des Risikomanagements für die erfolgreiche Abwicklung von Public Private Partnership-Projekten wurde von Juni 2008 bis Oktober 2010 das Forschungsprojekt Lebenszyklusorientiertes Risikomanagement für PPP-Projekte im öffentlichen Hochbau an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308336
Development of infrastructure projects with private engagement through PPP has become one of the commonly adopted procurement strategies in developed and developing countries. All over the world where PPP procurement has been used in one form or another, the way in which it is carried out has...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308337
Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen stehen in den nächsten Jahren in Folge der Föderalismusreform und der Abschaffung des Hochschulbauförderungsgesetzes vor besonderen Herausforderungen, die nur unter effizienter Ausnutzung aller vorhandenen Ressourcen zu meistern sind. Insbesondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308340