Showing 1 - 10 of 212
Using standard as well as recently developed univariate and bivariate count data models, this paper analyzes the determinants of workplace accidents using a firm data set for Germany. Given the tight system of public workplace safety regulation, introduced partly as early as in 1869, and the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262262
One cornerstone of current attempts to reform the German public health care system by introducing private insurance schemes is the assumption that economic incentives play an important role in individual decision-making about using medical help. This hypothesis is examined for the case of demand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010262263
Die Situation ist sehr ernst. Etliche Gaskunden werden im Winter ihre Heizung herunterdrehen oder ihre Produktion herunterfahren müssen. Je kälter der Winter, desto größer das Problem. Ökonomen sind sich weitgehend einig, dass die Politik die Entscheidung, wer wie viel Gas einspart, dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013442767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013468351
Ein Versagen des Preismechanismus im Gasmarkt ist nicht ausgeschlossen. Der Beitrag erläutert, wie es zu einem Marktzusammenbruch kommen kann und welche Auswirkungen bereits die Möglichkeit eines Marktkollapses haben kann. Es wird gezeigt, welche Elemente ein ökonomisches Regelwerk im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014001262
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) veröffentlichte am 21. Juni 2021 ein Szenarienpapier, das sich mit Grundsätzen der zukünftigen Bereitstellung von Mobilfunkfrequenzen mit einem besonderen Fokus auf die Verbesserung der Breitbandversorgung befasst. Das ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014286948
Max Lay und Andreas Peichl, ifo Institut, schätzen die Budgetwirkungen der Entlastungspakete über die drei Jahre auf 130 Mrd. Euro oder auf 3,6% in Relation zum Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2021. Dies sei eher die Untergrenze. Zudem gingen die Versuche des Staates, die Bevölkerung in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433176
Das deutsche Gesundheitssystem bietet im internationalen Vergleich eine umfassende Versorgung, jedoch zu hohen Kosten und mit Qualitätsdefiziten. Im internationalen Vergleich mit OECD-Ländern liegt Deutschland mit knapp zwölf Prozent des BIPs bei den zweithöchsten relativen Ausgaben für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014506959
We examine the strategic interaction in the market for physician services when the total budget for reimbursement is fixed. We show that this prospective payment system involves ƒ{ compared to a fee-for-service remuneration system ƒ{ a severe coordination problem, which potentially leads to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010315220