Showing 1 - 10 of 40
The structural fund interventions play a crucial role in improving the social and economic cohesion of the EU. A particular focus of the structural funds is on those regions that lag behind to the extent that their GDP per capita is below 75 per cent of the EU average - Objective 1 regions. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011314796
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290564
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301069
The changing economic and social conditions of rural areas in Europe are characterised by variety of different development processes. An EU-funded international research project which has been conducted in collaboration with Scottish, Swedish, German and Greek research institutes focussed on the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011314461
During the last two decades the economic and social conditions of rural areas in Europe have become more and more varying in accordance with different development processes. In addition to ?traditional? location factors such as infrastructure, conditions of labour markets and accessibility,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011314877
Frank Scharr, Bundeskanzleramt, unterstreicht, dass die wirtschaftliche Entwicklung der ostdeutschen Länder in den letzten Jahren durch einen erfolgreichen Strukturwandel geprägt war, der mittlerweile zu einem höheren Industrialisierungsgrad als z.B. in Frankreich, Großbritannien oder den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692955
Die IuK-Wirtschaft ist Ende der 90er Jahre in Deutschland relativ stark regional konzentriert. In Ostdeutschland ist die IuK-Arbeitsplatzdichte bislang nur halb so gross wie in Westdeutschland, was in einem engen Zusammenhang mit der noch kleinbetrieblichen Struktur des Sektors steht. Auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732902
Das ifo Institut hat 2000/2001 zusammen mit einem polnischen Partnerinstitut eine Befragung bei saechsischen und polnischen Unternehmen der Grenzregion zu Umfang, Hemmnissen und Bestimmungsgruenden grenzueberschreitender Unternehmensaktivitaeten durchgefuehrt. Zentraler Befund ist, dass die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732916
Die hohe Arbeitslosigkeit führt seit längerem zu der Forderung, die Lohnfindung und insbesondere das Tarifvertragssystem in Deutschland zu flexibilisieren. Inflexible Löhne können bei Marktunvollkommenheiten jedoch auch auf eine Rententeilung zwischen dem Unternehmen und seinen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733106