Showing 1 - 10 of 28
Der demografische Wandel und die damit verbundene Zunahme an älteren Menschen fordern einen Diskurs zu gesellschaftlichen und individuellen Vorstellungen vom Alter(n) ein. Altersbilder haben einen erheblichen Einfluss auf die gesellschaftliche und individuelle Wahrnehmung von älteren Menschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315574
Es gibt vielfältige Herausforderungen bei der bedarfsgerechten gesundheitlichen Versorgung in ländlichen Regionen, in einigen Regionen ist die Unterversorgung bereits Realität. Medizinische Versorgungszentren (MVZ) können die ländliche Gesundheitsversorgung verbessern, da sie durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014423954
Aufgrund der demografischen Entwicklung wird es in Zukunft zu einem Missverhältnis zwischen Arbeitsnachfrage und Arbeitsangebot kommen. Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften wird zu einem erhöhten arbeitsmarktlichen Wettbewerb führen. Die klassischen personalpolitischen Strategien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308533
* Kommunen müssen sich den beiden Megatrends demografischer Wandel und Digitalisierung stellen. * Digitale Technologien können dazu beitragen, die Aktivitäten des täglichen Lebens auch im hohen Lebensalter möglichst eigenständig auszuführen. * Digitale Kompetenzen sind zur Bewältigung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012027090
* Die absolute Anzahl Älterer in Berlin steigt bis 2030 auf 844.000 Personen, der Anteil der Hoch-altrigen wächst dabei von 4,7% in 2015 auf 6,9% (263.000 Personen) in 2030. * Die Wohnwünsche der Berliner Bevölkerung für das Leben im Alter - Selbstbestimmung, Eigenständigkeit,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011797624
Infolge einer unzureichenden Datenlage und mangelnder Standardisierung wissen wir bisher wenig darüber, ob Soziale Innovationen tatsächlich die intendierte Wirkung entfalten. Das Projekt ISI strebt durch die Entwicklung von Wirkmodellen mittlerer Reichweite eine Teilstandardisierung an und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015110260
Im Projekt Zukunftsstadt 2030+ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung begleitete das IAT die Entwicklung des Entwurfs für eine Lern-App mit verschiedenen Lernorten in der Stadt Gelsenkirchen. Die Entwicklung der GElernt App zeigte, wie wichtig die Beteiligung von Zielgruppen bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013457200
Ziel der Studie war es, die Bedarfe und Bedürfnisse älterer Türkeistämmiger in Deutschland im Hinblick auf das Leben im Alter zu erheben. Erstmals liegen damit repräsentative Daten zu den Pflege- und Wohnvorstellungen dieser Zielgruppe vor. Die Offenheit gegenüber professioneller Pflege,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747632
- Die aktuelle Corona-Krise führt eindrücklich vor Augen, wie wichtig die Einbindung in die digitale Gesellschaft gerade für vulnerable Gruppen ist. - An rund einem Fünftel der Bevölkerung ist die Digitalisierung bisher vorbeigegangen, darunter vor allem Ältere, gering Qualifizierte und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012204977
"Das" Quartier existiert nicht - es geht um mein und dein Quartier. Das Fundament für jede Art von Quartiersentwicklung ist die Quartiersidentität. Das Quartier ist kein Selbstläufer, es braucht Moderation und Unterstützung um Identität und Strukturen herauszubilden. Versorgungssicherheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011589409