Showing 1 - 10 of 48
In der Debatte über Integrationspolitik für Personen mit Migrationshintergrund kommt der Teilnahme am Arbeitsmarkt eine Schlüsselrolle zu. Der Einstieg über die duale Berufsausbildung stellt für Jugendliche allgemein - aber insbesondere für Migranten, die in den höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264644
This paper provides an analysis of the labour market entry of migrant youth in Germany after completion of an apprenticeship. We are particularly interested in the impact of local cultural diversity on a successful career start. Focusing on the cohort of people completing apprenticeships in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305558
Der Beitrag analysiert den Arbeitsmarktzugang von jugendlichen Migranten in Deutschland nach Abschluss ihrer Lehrzeit. Dabei gilt das besondere Interesse der Auswirkung lokaler kultureller Verschiedenheit auf den erfolgreichen Start einer beruflichen Karriere. Der Fokus liegt auf einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331068
Der Anteil ausländischer Auszubildenden ist seit Mitte der 90er Jahre stetig gesunken: Während er 1996 noch 12 Prozent betrug, lag er 2004 nur noch bei 8 Prozent. Junge Türken stehen nicht nur im Vergleich zu Deutschen schlechter da, sondern auch gegenüber anderen Migranten. Insbesondere bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649681
Fast ein Fünftel der in Deutschland lebenden Menschen hat einen Migrationshintergrund - Tendenz steigend. Ihre Integration in den Arbeitsmarkt stellt eine Aufgabe von nationaler Bedeutung dar. Dies gelingt nur, wenn die jeweiligen regionalen Gegebenheiten und die unterschiedliche nationale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433966
This paper examines why some Western European countries are more successful in integrating immigrants into the labour market than others. Using data from the Programme for the International Assessment of Adult Competencies (PIAAC), we show how the country-specific immigrant composition and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501558
Berufliche Geschlechtersegregation produziert und reproduziert soziale Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Vor diesem Hintergrund steht in diesem Artikel die Wahrnehmung von Stellenausschreibungen im Fokus. Wenn Frauen einzelne Merkmale einer Stellenausschreibung für mehr oder weniger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014501826
This study provides novel insights into the institutional conditions under which skilled immigrants get hired for skilled jobs in different countries. We argue that immigrants’ hiring chances depend on the interplay between institutions in sending countries, which determine the type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014503440
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523080
This study investigates the multifaceted factors influencing immigrants' naturalization intentions, with a primary focus on legal requirements and the implementation of naturalization laws. It distinguishes between different immigrant groups, such as refugees, European Union (EU) citizens, and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014525566