Showing 1 - 10 of 16
Ungeachtet politischer Differenzen zwischen Berlin und Ankara verzeichnete der deutsch-türkische Handel 2022 neue Rekordwerte. Von einer Krise für deutsche Unter­nehmen, die sich in der Türkei betätigen, kann kaum die Rede sein. Gleichwohl stellen sich zahlreiche Herausforderungen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471185
Turkish President Recep Tayyip Erdoægan began his third term in May 2023 with the appointment of Mehmet ðSimðsek as finance minister and the business executive Hafize Gaye Erkan as governor of the central bank. Both are widely acknowledged and experienced proponents of orthodox economics. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014471186
Diskussionen um die Abwanderung türkischer Bildungsinländer aus Deutschland in die Türkei gewinnen in der Forschung, Politik und in den Medien zunehmend an Bedeutung und haben jüngst eine Kontroverse über ein mögliches Brain Drain ausgelöst (vgl. Jacobsen 2009, Flocke 2008). Neben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305167
In der neuen Regierung des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoægan wurde Mehmet ðSimðsek zum Finanzminister ernannt, während die Managerin Hafize Gaye Erkan an die Spitze der Zentralbank rückte. Beide gelten als erfahrene Experten und Vertreter einer rationalen Ökonomie. Ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431754
The inclusion of technocrats and bureaucrats in Turkey's new cabinet has led to cautious optimism over a possible change in direction. While President Recep Tayyip Erdoægan's choice of economy minister hints at a reset, the thrust of foreign policy will remain unchanged. Here Ankara will pursue...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014431757
Dieser Beitrag gliedert sich thematisch in zwei Teile. Zunächst wird ein knapper Überblick über das Migrationsgeschehen zwischen Deutschland und der Türkei gegeben, anschließend werden die Assimilationstheorien, auf die sich die klassische Migrationsforschung stützte, und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010311601
The AKP leadership's diaspora policy has created tensions between Turkey and European countries. Turkey's gradual slide into authoritarianism, Islam's steady expansion into public life and the increasing divergence between the foreign and security policies of Turkey and the EU have deepened the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014542198
Die europäischen Aufnahmeländer türkischer Migranten und Migrantinnen reagieren verstört auf die Diasporapolitik der türkischen Regierung, in einer Zeit, da Ankara in Europa ohnehin nur wenig Vertrauen genießt. Gründe für Letzteres sind die zunehmend autoritäre türkische Innenpolitik,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014564955
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die oppositionelle Republikanische Volkspartei (CHP) einen historischen Sieg errungen: Sie wurde landesweit stärkste Kraft und wird fast die Hälfte der Groß- und Provinzhauptstädte regieren. Vor dem Hintergrund einer Rekordinflation, einer strikten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014564967