Showing 1 - 10 of 279
The political discussion to reduce the carbon footprint of Germany’s electricity sector, focusing on coal, is intensifying. In this paper, we develop scenarios for phasing out lignite and hard coal power plants in Germany prior to the end of their technical lifespan (“coal-exit”). Our...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012245083
Like many other countries, Germany has defined goals to reduce its CO2-emissions following the Paris Agreement of the 21st Conference of the Parties (COP). The first successes in decarbonizing the electricity sector were already achieved under the German Energiewende. However, further steps in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012060798
The European Union has increased pressure on Russia by enacting a coal embargo. Following a transition period, Russian coal imports will end in August 2022. Recent studies show that Germany will be able to substitute Russian supplies with imports from other countries by summer 2022. However,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013414462
Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein entscheidender Bestandteil bei der Erzielung nationaler, europäischer und internationaler Klimaschutzziele; dies gilt insbesondere für den Stromsektor, in dem eine bis zu 100%-ige Versorgung mit Erneuerbaren sicher und kostengünstig erreicht werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012042045
Amidst other national and global climate protection initiatives, the new EU Commission under the leadership of Ursula von der Leyen is facing the challenge of concretely following through on previous announcements regarding an ambitious climate policy. Specifically, action must be taken to raise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111804
Im Kontext nationaler sowie globaler Klimaschutzinitiativen steht die neue EU-Kommission unter der Leitung von Ursula von der Leyen vor der Herausforderung, den bisherigen Ankündigungen auch konkrete Umsetzungen für eine ambitionierte Klimaschutzpolitik folgen zu lassen. Dies betrifft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012111837
[Einleitung] Wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass es sofortiger zusätzlicher Klimaschutzmaßnahmen bedarf, um die verheerenden Schäden und Kosten der drohenden Klimakatastrophe zumindest zu beschränken (IPCC 2018). Ausschlaggebend für das Ausmaß der globalen Erhitzung ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140457
Die aktuellen Klimaschutzziele der Bundesregierung sind nicht kompatibel mit europäischen und globalen Zielen zur Senkung der klimaschädlichen Emissionen. Ohne weitere Emissionsminderungsmaßnahmen drohen jedoch selbst diese Ziele verfehlt zu werden. Die Emissionsminderungsziele für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012172840
Nationale und internationale Entwicklungen der Energie- und Klimapolitik haben die Rahmenbedingungen des Kohleausstiegs tiefgreifend verändert und erfordern somit auch eine entsprechende Anpassung der Regionalplanung in Nordrhein-Westfalen. Um ein auf Deutschland heruntergerechnetes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255067
The European Green Deal (EGD), a package of measures "to put Europe on a pathway to a sustainable future, while leaving no one behind", can combine climate neutrality with a sustainable economic recovery of Europe coming out of the Corona pandemic crisis. However, this requires a tightening of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012255070