Showing 1 - 10 of 495
Numerous people in Germany, including politicians and researchers, believe that the gross domestic product (GDP) is an outdated indicator of a society's prosperity. Therefore, at the end of 2010, the German Bundestag, the federal parliament, established a study commission (Enquete-Kommission)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010314697
Plenty of people in Germany, including politicians and researchers, believe that gross domestic product (GDP) is an outdated indicator of a society's prosperity. Therefore, at the end of 2010, the German Bundestag, the federal parliament, established a study commission (Enquete Kommission)...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010317205
Verschiedene repräsentative Erhebungen und methodische Ansätze zeigen, dass gegenwärtig das Thema 'Fluchtzuwanderung' ganz weit oben auf der Liste der politischen Themen steht. Gleichzeitig ist die Bedeutung der Kategorie 'Gerechtigkeit' zurückgegangen. Offenbar verbinden viele Menschen das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773933
More than just a few politicians and scientists see an imbalance in policy's primary orientation toward economic goals, especially the Gross Domestic Product (GDP). In view of scientific and public discourses on prosperity, this report analyzes how voting-eligible Germans, the electorate, rated...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613558
Nicht wenige PolitikerInnen und WissenschaftlerInnen sehen in einer primären Ausrichtung der Politik an ökonomischen Wohlstandsindikatoren eine Schieflage. Angesichts wissenschaftlicher und öffentlicher Diskurse zum Thema Wohlstand analysiert dieser Bericht, wie die Wahlberechtigten in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011613665
Mit der Pilotstudie "Leben außerhalb Deutschlands" beschreitet die Längsschnittstudie Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) absolutes methodisches Neuland, indem versucht wird, die Adressen ausgewanderte Teilnehmer des deutsche Haushaltspanels SOEP im Ausland zu recherchieren und die Auswanderer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011439034
Die wirtschaftlichen und sozialen Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen hat die große Mehrheit der Deutschen mit Disziplin mitgetragen. Sogar am Osterwochenende hielt sich die Bevölkerung an die weitreichenden Kontaktbeschränkungen. Doch nun wecken selektive Lockerungsmaßnahmen, also...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012213550
Die zur Eindämmung des Corona-Virus angesetzten Maßnahmen brachten große Einschränkungen des alltäglichen Lebens mit sich. Vielfach wurde öffentlich diskutiert, inwiefern diese Einschnitte das Wohlbefinden der Bevölkerung, insbesondere das von Eltern, beeinflusst haben. Bisher gibt es...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012260028
We examine the differential effects of Covid-19 and related restrictions on individuals with dependent children in Germany. We specifically focus on the role of school and day care center closures, which may be regarded as a “disruptive exogenous shock” to family life. We make use of a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012269557
We examine the differential effects of Covid-19 and related restrictions on individuals with dependent children in Germany. We specifically focus on the role of school and day care center closures, which may be regarded as a "disruptive exogenous shock" to family life. We make use of a novel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012270234