Showing 1 - 10 of 22
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300068
Das Schlagwort „Neue Ökonomie" umschreibt eine Wirtschaft mit einem inflationsfreien Wachstum bei niedriger Arbeitslosigkeit, wie sie in den Vereinigten Staaten seit einigen Jahren zu beobachten ist. Ist diese Konstellation von Dauer? Liegen ihr ganz neue ökonomische Gesetzmäßigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302091
Betrachtet man die Entwicklung der Aktienkurse für Hochtechnologiewerte, scheint die „neue Ökonomie“ am Ende zu sein. Welche ökonomischen Vorstellungen und Erwartungen waren mit der „new economy“ verbunden? Inwieweit wird die „new economy“ in Zukunft noch eine Bedeutung haben?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302973
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303501
Die große Koalition streitet seit langem über die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns. Wie wird die Notwendigkeit eines Mindestlohns begründet? Welche Probleme sind mit seiner Einführung verbunden? Welche Gruppen wären besonders betroffen?
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303551
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466258
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011466908
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011467551
Der weltweite Nachfrageeinbruch im Gefolge der Finanzkrise lässt befürchten, dass die Preise auf breiter Front sinken. Dem scheint die Geldpolitik jedoch mit verschiedenen Instrumenten begegnen zu können. Welche Möglichkeiten haben die Zentralbanken über die traditionelle Geldpolitik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288597
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010289148