Showing 1 - 10 of 244
Seit der Jahrtausendwende wird in Deutschland die im internationalen Vergleich schwache Investitionsentwicklung beklagt. Allerdings wird in der Diskussion häufig nur die nominale Investitionsquote betrachtet, d.h. der Anteil der nominalen Investitionen am nominalen Bruttoinlandsprodukt. Hierin...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693856
Im Jahr 2012 hat das ifo Institut in einer Studie gezeigt, dass sich Staaten, die eine starke Abwertung ihrer Währung erfuhren, bereits zwei Jahre nach der Währungskrise wieder erholten und überdurchschnittliche Wachstumsraten aufwiesen. Im vorliegenden Beitrag wird diese Untersuchung auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693837
Am 17. Dezember 2013 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2013 und 2014 vor. Die gesamtwirtschaftliche Produktion in Deutschland wird sich im kommenden Jahr beschleunigen. Darauf deutet das ifo Geschäftsklima hin, das in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693584
Am 11. Dezember 2014 stellte das ifo Institut im Rahmen seines vorweihnachtlichen Pressegesprächs seine Prognose für die Jahre 2014 und 2015 vor. Nach einer Stagnation im Sommerhalbjahr gewinnt die deutsche Wirtschaft allmählich wieder an Schwung. In diesem und im kommenden Jahr dürfte das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693748
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
The ECB has adopted a variety of unconventional monetary policy measures since the Global Financial Crisis. In this paper, we assess the effectiveness of unconventional monetary policy measures based on a review of the empirical literature and on theoretical considerations. Empirical assessments...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014523148
This paper analyzes the implications of the gradual rise in bank concentration since the 1990s for the transmission of monetary policy. I use branch-level data on deposit and loan rates to evaluate the monetary policy pass-through conditional on the level of local bank concentration and bank...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290288
We study monetary policy in a New Keynesian model with a variable credit spread and scope for central bank asset purchases to matter. A novel financial and labor market interaction generates an endogenous cost-push channel in the Phillips curve and a credit wedge in the IS curve. The "divine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290309
Die Unternehmen in Deutschland sind seit 2021 mit starken Kostenanstiegen konfrontiert. Inwieweit geben die Unternehmen die Preiserhöhungen an ihre Kunden weiter? Basierend auf der Konjunkturumfrage des ifo Instituts zeigt sich eine unvollständige Preisweitergabe. Im Durchschnitt haben die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290632
This paper examines the pass-through of cost-push shocks to customers at a granular level. Using unique firm-level survey data, we document five facts about pass-through across firms, sectors, and over time. We highlight a new channel relevant for pass-through: beliefs about the expected...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377494