Showing 1 - 10 of 21
Das Positionspapier greift die Fragestellungen auf, die von den Mitgliedern des Arbeitskreises im Zusammenhang mit den "Räumlichen Auswirkungen internationaler Migration" als fundamentale Herausforderungen für Wissenschaft, Praxis und Politik erachtet werden. Zunächst wird das mit der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480795
Migration kann nicht ohne die Differenzierung von Räumen und Orten gedacht werden. Die Art und Weise, wie in Migrationsforschung sowie in Migrations- und Integrationspolitiken Räume gedacht und gemacht werden, ist bislang allerdings nur sehr vereinzelt reflektiert worden. Ausgehend von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011480776
Dieser Beitrag unterbreitet einen Vorschlag zur Berücksichtigung von Atmosphären bei der Analyse der sozialen Konstruktion von Landschaften. Ausgehend von einem Überblick über Ansätze der konstruktivistischen Landschaftsforschung mit einem Schwerpunkt auf den deutschsprachigen Raum wird ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013466192
Eine stabile und flächendeckende Mobilfunknetzabdeckung wird zunehmend als Notwendigkeit erachtet. Um diese bereitzustellen, bedarf es eines weitreichenden Netzausbaus. Vor dem Hintergrund von Ängsten um mögliche gesundheitliche Auswirkungen elektromagnetischer Felder geht die Installation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014320408
Starting with the liberalization of electricity trading, this market grew rapidly over the last decade. However, while spot and future markets are rather liquid nowadays, option trading is still limited. One of the potential reasons for this is that the spot price process of electricity is still...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305714
This paper analyzes the impact of model complexity on the net present value distribution and the expected default probability of equity investments in project finance. Model complexity is analyzed along two dimensions: simulation complexity and forecast complexity. We aim to identify model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305715
Naturparke bilden die älteste Schutzgebietskategorie in Deutschland. Neben Aufgaben wie Naturschutz und Erholung wurde ihnen als relativ neue und zentrale Aufgabe die nachhaltige Regionalentwicklung, verankert im Bundesnaturschutzgesetz sowie den meisten Landesnaturschutzgesetzen, zugesprochen....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420531
Im Zuge der Einrichtung von "Großschutzgebieten" in Deutschland wurden mit Nationalparken, Biosphärenreservaten und Naturparken Schutzgebietskategorien etabliert, die vom Grundsatz her unterschiedliche Hauptzielsetzungen aufweisen. In den letzten Jahren scheint es nun allerdings zu einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011816459
The process of gentrification in the peri-urban districts of French cities has scarcely been touched upon in recent research, which has hitherto seen the phenomenon as typically associated with core urban areas. The tendency has been to view the periphery through the lens of the social crisis of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012290430
Power generation in Germany is increasingly moving from the use of fossil fuels and nuclear power towards renewable energy. A significant 'pillar' of this transition is the use of wind power. However, despite high levels of general support for the energy transition, there is an increasing amount...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012882670