Showing 1 - 10 of 418
Die Schuldenkrise in Europa überschattet die wirtschaftliche Entwicklung hierzulande. Dennoch konnte sich das deutsche BIP-Wachstum gegen den europäischen Trend im ersten Halbjahr 2012 zunächst behaupten. Frühindikatoren lassen nun allerdings erwarten, dass die Konjunktur nachgibt. Auch der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649838
Der deutsche Arbeitsmarkt hat im Laufe des Jahres 2011 die letzten Auswirkungen der internationalen Rezession 2008/2009 überwunden. In der Krise stieg die Arbeitslosigkeit nur geringfügig, Arbeitszeit und Produktivität gingen jedoch erheblich zurück. Arbeitskräfte wurden also in den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649817
Im zweiten Halbjahr 2018 hat sich die konjunkturelle Entwicklung im Vergleich zu den starken Vorjahren vor allem durch außenwirtschaftliche Einflüsse deutlich abgeschwächt. Im Verlauf dieses Jahres dürfte sie aber verhalten aufwärts gerichtet sein. Der Arbeitsmarkt zeigt sich gegenüber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208444
Die deutsche Wirtschaft befindet sich im Abschwung. Für das Jahr 2019 prognostizieren wir ein geringes Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 0,4 Prozent. 2020 könnte die Talsohle durchschritten werden und die deutsche Konjunktur wieder an Fahrt gewinnen. Bei der Erwerbstätigkeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012208455
Die Wirtschaft in Deutschland setzt ihren moderaten Aufschwung fort. Für 2017 prognostizieren wir ein Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,4 Prozent. Der Aufwärtstrend der Erwerbstätigkeit hält an: Im Jahr 2017 erwarten wir ein Plus von 670.000 Personen, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931122
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011931134
Die aktuelle IAB-Prognose blickt auf die zu erwartenden Entwicklungen von Wirtschaft und Arbeitsmarkt im Jahr 2018. Die Konjunktur durchlief zuletzt eine Hochphase, getragen sowohl von der welt- als auch von der binnenwirtschaftlichen Entwicklung. Das verstärkt den Aufwärtstrend am deutschen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933121
Nach einer starken wirtschaftlichen Entwicklung in den letzten zwei Jahren hat sich die Konjunktur im ersten Halbjahr 2018 auch durch außenwirtschaftliche Einflüsse etwas abgeschwächt, bleibt aber aufwärtsgerichtet. Der Arbeitsmarkt ist weiterhin in sehr guter Verfassung. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011933135
Die europäische Schuldenkrise hat die deutsche Konjunktur im Jahr 2012 mehr und mehr in Mitleidenschaft gezogen. Das Tal scheint nun aber durchschritten zu sein, Frühindikatoren legen kräftig zu. Der Ausblick ist positiv, auch wenn - trotz deutlicher Beruhigung auf den Finanzmärkten - das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649855
Die Schuldenkrise in Europa hat die deutsche Konjunktur im vergangenen Winterhalbjahr in Mitleidenschaft gezogen. Im zweiten Quartal 2013 setzte aber eine kräftige Erholung ein, die Erwartungen für die weitere Entwicklung sind moderat positiv. Am Arbeitsmarkt konnte die Beschäftigung ihren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011649867