Showing 1 - 10 of 35
Will ein Unternehmen sich langfristig im Wettbewerb behaupten, so muß es systematisch neue Produkte entwickeln und einführen. Entsprechende Innovationsprozesse sind allerdings risikobehaftet und führen erst langfristig zu positiven Ergebnissen, während sie kurzfristig Kosten verursachen. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653561
In Unternehmen mit Trennung von Eigentum und Leitung stellt sich für die Unternehmenseigner das Problem der Steuerung der Geschäftsführung. Im Vordergrund steht dabei die strategische Erwägung, daß die Geschäftsführung in ausreichendem Maße in die Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011653575
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014495350
Die Steuerung von Geschäftsführern wird häufig als Paradebeispiel für die Anwendung der Agency-Theorie behandelt. Auf der Grundlage zweier empirischer Untersuchungen mit Geschäftsführern und Aufsichtsorganen wird in diesem Beitrag argumentiert, daß es sich eher um einen Problemfall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583009
In diesem Beitrag wird ein Modell entwickelt, das die Wirkungen von Preis- und Nicht-Preis-Promotions auf die Markenloyalität von Konsumenten abbildet. Die Markenloyalitäts-Varia-ble von Guadagni/Little (1983) wird dabei dahingehend erweitert, daß die Änderung der Markenloyalität nach einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583029
A key to enhancing sales force productivity is finding ways to help existing reps sell more. In this paper, we focus on the process of internal efficiency benchmarking of a firm’s sales representatives aimed at identifying strong and weak performers and providing meaningful and actionable...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308582
Das Centrum für Hochschulentwicklung veröffentlicht alle drei Jahre Rankings von Hochschulen zu einzelnen Studienfächern. Hierbei werden verschiedene Leistungsindikatoren (zum Beispiel zu Publikationen, der Reputation und der Studienzufriedenheit) herangezogen, um die Bewertung einzelner...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308583
Die Erstellung qualitativ hochwertiger Benchmarkings für die Forschung betriebswirtschaftlicher Fachbereiche ist von hoher praktischer Relevanz. Den Studierenden, aber auch dem wissenschaftlichen Personal und der Hochschulpolitik, wird auf diese Weise ermöglicht, die Leistungen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308584
The attempts by Schulze, Warning, and Wiermann (2008) and Ritzberger (2008) to develop a joint ranking list of journals for economics and business research are critically evaluated. Their lists suggest that the quality of top business journals is substantially lower than that of many economics...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298138
Vor zehn Jahren untersuchten Albers/Peters (1997) die Einflüsse des eCommerce auf die Wertschöpfungskette im Handel. Seit dieser Zeit ist die Entwicklung weiter vorangeschritten. Neben der erwarteten Entbündelung von Handelsaktivitäten wurde seitdem vor allem die Unterstützung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298770