Showing 1 - 10 of 88
The smart glove or smart data glasses: Digitalization of work means that technology is moving closer to the bodies of employees. It can make movements, vital signs and even emotions visible. Technologies which many people use privately to monitor their sporting activities or health opens up a...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175329
Der intelligente Arbeitshandschuh oder die smarte Brille: Mit der Digitalisierung rückt datenaufzeichnende Hardware eng an den Körper der Beschäftigten. Bewegungen, Vitalzeichen und selbst Emotionen können damit sichtbar werden. Was viele privat gerne zur Kontrolle von sportlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013361942
Wearables (beispielsweise Datenbrillen und Smartwatches) sind ein besonders sichtbares Element von Industrie-4.0-Anwendungen. Sie sollen situationsgerechte Informationen zur Verfügung stellen, können aber zugleich auch Daten über den Arbeitsprozess – und teils sogar über Bewegungsmuster...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012003233
This article reviews the major issues and discussions related to the impact of the digital revolution on labour. First, it emphasizes that the current digital revolution in manufacturing and services is not a revolution in the sense of a sudden technological breakthrough. It rather argues that...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011965316
The use of wearables in the workplace allows for close monitoring of work processes and might also have consequences for work content and skill requirements. Past research has emphasized the detrimental effects of wearables, particularly those caused by the standardization of work and monitoring...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015210985
Der Artikel untersucht die Digitalisierung der Arbeitswelten als eine systemische Transformation, die alle Institutionensysteme der Arbeitsgesellschaft tiefgreifend und nachhaltig verändert. Der Text legt die Grundlage für die Forschungsarbeiten im gleichnamigen DFG-Schwerpunktprogramm 2267...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015325233
Im 2021 gestartete DFG-Schwerpunktprogramm 2267 „Digitalisierung der Arbeitswelten“ erforschten 15 geförderte und acht assoziierte Projekte die digitale Transformation als ein Zusammenwirken von drei Prozessdimensionen, in denen dieser soziotechnische Wandel sozial vorbereitet, technisch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015324210
Wearables (z.B. Datenbrillen und Smartwatches) sind ein besonders sichtbares, aber auch umstrittenes Element von Industrie-4.0-Anwendungen. Sie versprechen eine Verbesserung der Arbeitsqualität durch Unterstützung von Beschäftigten, bergen zugleich aber auch Gefahren der Rationalisierung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015211594
The digital transformation of industries has given rise to new categories of tech workers, such as software engineers and UX/UI designers, who now work alongside traditional engineers. This study explores the evolving relationship between these groups, focusing on work processes, status...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015374116
Büroberufe sind und waren mit technischen Neuerungen konfrontiert. Viele Aufgaben in diesen Berufen gelten als "programmierbar" und werden deshalb als ersetzbar angesehen. Dennoch gibt es kaum Forschung dazu oder zum Umgang Bürobeschäftigter mit dem technischen Wandel. Diese Lücke schließt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013356455