Showing 1 - 10 of 158
While many central governments amalgamate municipalities, mergers of larger county administrations are rare and hardly explored. In this article, we assess both fiscal and political effects of county mergers in two different institutional settings: counties act autonomously as upper-level local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293459
While many central governments amalgamate municipalities, mergers of larger county administrations are rare and hardly explored. In this paper, we assess both fiscal and political effects of county mergers in two different institutional settings: counties act autonomously as upperlevel local...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011870540
Am 1. August 2008 fusionierten 29 sächsische Landkreise und kreisfreie Städte zu 13 neuen Verwaltungen. Gut ein Jahr zuvor reformierte das Nachbarland Sachsen-Anhalt seine Kreisstruktur. Zu den Geburtstagen will vielerorts allerdings nur wenig Feierlaune aufkommen. Auch gut ein Jahrzehnt nach...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017877
Seit Jahrzehnten fusionieren westliche Industrienationen kommunale Gebietskörperschaften in der Hoffnung auf Kosteneinsparungen, eine höhere Leistungsfähigkeit der Verwaltung sowie lokale Wachstumsimpulse. Verlässliche wissenschaftliche Evidenz zu Gebietsreformenist jedoch erst seit wenigen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011662402
Seit Jahrzehnten werden kommunale Gebietskörperschaften fusioniert, in der Hoffnung auf Kosteneinsparungen und eine höhere Leistungsfähigkeit der Verwaltung. In diesem Beitrag geben Sebastian Blesse und Felix Rösel einen Überblick über die bestehende kausale Evidenz zu den Effekten von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011745881
Am 15. März 2020 fanden in Bayern die Kommunalwahlen statt – mitten in den Anfangswochen der Coronapandemie in Deutschland. In etwa einem Fünftel der bayerischen Landkreise gab es zu diesem Zeitpunkt aber noch keinen bestätigten Coronafall. Wir vergleichen das Wahlverhalten in diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012315993
Inspiriert durch die Beispiele westlicher Staaten sind Technologie-, Gründer- und Innovationszentren (TGZ) auch in mittel- und osteuropäischen (MOE-)Ländern aus dem Spektrum wirtschaftspolitischer Maßnahmen nicht mehr wegzudenken. Die Errichtung von TGZ in MOE-Ländern folgt der generellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011502042
I present the first database of historical local population figures for all Germany. The German Local Population Database (GPOP) includes total population in 1871, 1910, 1939, 1946, 1961, 1987, 1996, 2011, and 2019 for the universe of all German municipalities, counties, and states at consistent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013353468
Does social media or offline social cohesion overcome collective action problems more effectively when both types of networks are prevalent? We investigate non-violent protests against a place-based economic reform in Austria—a country where one in two citizens uses Facebook but also one in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013427755
Why do public policies change little over time in individual places, sometimes for centuries? We investigate different mechanisms for policy persistence. Several city mayors serving in democratic Weimar Germany were expelled by the Nazis in 1933, but re-installed by the Allies after World War...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290161