Showing 1 - 10 of 309
Die Budgetzusammensetzung zählt zu den markantesten Kennziffern politischer Prioritätensetzung. Welcher Anteil des Budgets bspw. für Soziales oder öffentliche Sicherheit ausgegeben wird, ist dabei Ausfluss politischer Entscheidungen, aber auch wirtschaftlicher und gesellschaftlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011956727
Zehn Jahre nach Ausbruch der Finanzkrise wurden in der Juli-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und Frankfurter Allgemeinen Zeitung Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten befragt, wie sich ihrer Meinung nach die Bedeutung der VWL gewandelt hat und inwieweit die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017977
In der Oktober-Umfrage des Ökonomenpanels wurden Professoren der Volkswirtschaftslehre zur Zukunft des deutschen Rentensystems befragt. Anlass hierzu war die Forderung von Finanzminister Olaf Scholz, das aktuelle Rentenniveau auch über das Jahr 2025 hinaus auf dem aktuellen Niveau zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018020
In der Dezember-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten nach ihrer Meinung bezüglich verschiedener Reformvorschläge für die Eurozone sowie insbesondere zur Schaffung einer gemeinsamen europäischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018048
Since 2007 the German state governments have been allowed by a constitutional reform to set real estate transfer tax rates. We exploit this reform and investigate whether government ideology predicts the levels and increases in the real estate transfer tax rates. The results show that leftwing...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012019144
Im Rahmen des Ökonomenpanels von ifo und FAZ werden seit Februar 2016 Professoren der Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur gegenwärtigen Wirtschaftspolitik befragt. Ein Schwerpunktthema in der ersten Runde war die Asyl- und Zuwanderungspolitik.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693943
In der zweiten Umfrage des Ökonomenpanels stand die mögliche Beschränkung von Bargeldzahlungen im Mittelpunkt. Eine Mehrheit der Umfrageteilnehmer spricht sich gegen eine Einschränkung von Bargeldzahlungen aus.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693965
In der April-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zur gegenwärtigen Ungleichheitsdebatte befragt. Eine absolute Mehrheit von 63% der Teilnehmer ist der Meinung, dass die Einkommensungleichheit in Deutschland seit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694003
In der Juni-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zum Thema Altersvorsorge und einer Reform der Gesetzlichen Rentenversicherung befragt. Die Mehrheit der Ökonomen sieht demnach das gegenwärtige Rentensystem als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694036
In der Juli-Umfrage des Ökonomenpanels von ifo und FAZ wurden Professoren für Volkswirtschaftslehre an deutschen Universitäten zu den geplanten Freihandelsabkommen TTIP und CETA befragt. Die Mehrheit der Teilnehmer befürwortet demnach die beiden Freihandelsabkommen und erwartet von diesen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694043