Showing 1 - 10 of 234
Globalization has led to huge increases in import volumes, but the literature on import forecasting is still in its infancy. We introduce the first leading indicator especially constructed for total import growth, the so-called Import Climate. It builds on the idea that the import demand of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011872136
Die Innovationstätigkeit im IKT-Bereich war während der 2000er Jahre besonders ausgeprägt und führte zu weitreichender Technologiediffusion. Jedoch materialisierten sich die Produktivitätssteigerungen in den anderen Wirtschaftsbereichen erst ab dem Ende der 2000er Jahre. Dies lässt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014290631
Am 13. Dezember 2018 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2018, 2019 und 2020 vor. Die deutsche Wirtschaft hat die Hochkonjunktur hinter sich gelassen und beginnt sich abzukühlen. Neben Problemen in der Automobilindustrie werden auch die ausländischen Absatzmärkte, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018031
Der robuste Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2014 befindet, wird sich fortsetzen. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von 1,8% im laufenden Jahr. Im Jahr 2017 beläuft sich der Anstieg voraussichtlich auf 1,6%. Damit wird sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694001
Am 16. Dezember 2016 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2016, 2017 und 2018 vor. Der robuste Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit dem Jahr 2013 befindet, wird sich fortsetzen. In diesem Jahr ist mit einem Zuwachs des realen BIP von 1,9% zu rechnen. 2017...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694080
Am 14. Dezember 2017 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2017, 2018 und 2019 vor. Der Aufschwung, in dem sich die deutsche Wirtschaft seit nunmehr 2013 befindet, hat sich merklich beschleunigt. Das ifo Institut rechnet mit einem Zuwachs des realen Bruttoinlandsprodukts von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011795680
Die deutsche Wirtschaft kühlt sich seit Anfang letzten Jahres spürbar ab. Allerdings ist die konjunkturelle Entwicklung gespalten. Das exportorientierte Verarbeitende Gewerbe, in dem etwa ein Viertel der Wertschöpfung erwirtschaftet wird, steckt in einer Rezession. Wirtschaftspolitiken, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012140709
Am 12. Dezember 2019 stellte das ifo Institut seine Prognose für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vor. Die deutsche Wirtschaft hat sich im dritten Quartal 2019 stabilisiert, nachdem das Bruttoinlandsprodukt im Quartal zuvor noch um 0,2% gesunken ist. Zu dem Anstieg hat vor allem eine kräftige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206816
Die Coronavirus-Epidemie legt seit Januar dieses Jahres einen Großteil Chinas lahm. Sollte sich das Wachstum in China infolge der Epidemie in diesem Jahr um einen Prozentpunkt verlangsamen, würde der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland um 0,06 Prozentpunkte gedämpft. Allerdings...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012206843
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012207621